Norderstedt. Die Stadt Norderstedt entwickelt derzeit – unter Beteiligung der Öffentlichkeit – den Rahmenplan Harkshörner Weg. Das Gebiet nördlich und südlich des Harkshörner Weges soll laut politischem Beschluss künftig zu einem neuen Wohngebiet entwickelt werden und Platz für annähernd 500 neue Wohneinheiten bieten. Das Plangebiet hierfür erstreckt sich auf einer Fläche von etwa zwölf Hektar.
Auf Grundlage der Vorgaben des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein (ALSH) und als ein Schritt für die Entwicklung des Areals finden nun im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und der Stadt Norderstedt archäologische Voruntersuchung auf der Rahmenplanfläche am Harkshörner Weg statt. Es werden dabei punktuelle Prüfgrabungen auf den Flächen gemacht.
Die Untersuchungen beginnen am Montag, 6. Oktober, und dauern bis voraussichtlich Dienstag, 21. Oktober, an. Die Arbeiten werden von einer Fachfirma durchgeführt. Fachlich werden die Grabungen von einem Grabungsingenieur des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein (ALSH) begleitet.
Weiterführende Informationen zum Rahmenplan Harkshörner Weg und dem Beteiligungsverfahren sind im Internet unter www.norderstedt.de/Wirtschaft-und-Entwicklung/Stadtplanung-und-Bauen/städtebauliche-Rahmenpläne zu finden.