Norderstedt (em) Der Stadtpark Norderstedt feiert sein erstes Jubiläum und geht dieses Jahr bereits in die fünfte Stadtparksaison. Bunt, vielfältig und mit immer neuen Highlights so lässt es sich am besten zusammenfassen, was den vielen Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr geboten wird.

Auch im Jahr 2016 bietet der Stadtpark ein weiteres Highlight für die Bewegungs- und Sportfans. Im Bereich des Feldparks wird in diesem Jahr ein Hochseilgarten errichtet. In bis zu 12 Metern Höhe können sich Wagemutige am Überwinden mehr oder weniger kniffliger Hindernisse versuchen. Aber auch die Pflanzenfreunde kommen 2016 auf Ihre Kosten. Neben einer grundlegenden Überarbeitung der sieben Staudeninseln, wird die Promenade zukünftig durch vielfältigen Wechselflor aufgewertet. Die Wintermonate wurden von der Stadtpark Norderstedt GmbH ebenfalls dafür genutzt, die bestehende Webseite und das Design der Printprodukte anlässlich des Jubiläums zu überarbeiten und neu zu gestalten.

Das vielfältige Programm für die Saison 2016 wurde über die letzten Monate in Zusammenarbeit mit vielen Partnern erstellt und präsentiert sich in einem diesmal 44-seitigen Veranstaltungskalender. Zum Auftakt der neuen Saison lädt das Frühlingsfest „ParkErwachen“ am 1. Mai mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie dazu ein, den Stadtpark nach der Winterpause wieder zu entdecken und sich in diesem Jahr neben verschiedenen Angeboten und Aktionen im Park von einem bunten Bühnenprogramm, gestaltet von Norderstedter Vereinen, unterhalten zu lassen.

Neue Attraktion: Hochseilgarten Norderstedt
Zum Sommer 2016 erhält der Stadtpark eine weitere Attraktion. Im nordöstlichen Feldpark haben die Parkbesucherinnen und Parkbesucher dann die Möglichkeit, Hindernisse in bis zu 12 Metern Höhe zu erklimmen. Hierfür werden Douglasienstämme auf Betonfundamente gestellt und mit Drahtseilen verbunden, so dass die wagemutigen Kletterer diverse Hindernisse überwinden können. Errichtet und betrieben wird der Hochseilgarten Norderstedt von Sascha Frank und Andreas Krebs, die unter der Firmenbezeichnung HoGa bereits Hochseilgärten in Lütjensee und Geesthacht betreiben. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen steht bei der Norderstedter Anlage der Spaß für die ganze Familie und nicht die etwaige Grenzerfahrung im Vordergrund. Der Hochseilgarten wird seinen Betreib voraussichtlich im Sommer 2016 aufnehmen.

Blütenpracht Staudeninseln im neuen Gewand
Die sieben Staudeninseln im Waldpark waren ursprünglich einmal nur für die Landesgartenschau im Jahr 2011 gedacht. Dank des ehrenamtlichen Engagements der sogenannten Insulaner ist diese Attraktion der Landesgartenschau aber den Besucherinnen und Besuchern des Stadtparks erhalten geblieben. Nach 5 Jahren müssen jedoch alle Wegekanten und auch viele Pflanzbereiche überarbeitet werden. Zusätzlich werden einige Inseln durch Sitzgelegenheiten aufgewertet, so dass die Gäste die wunderschönen Orte noch besser genießen können. Wechselflor an der Promenade Pünktlich zum ParkErwachen wird in 20 Großkübeln eine farbenprächtige Frühlingsbepflanzung an der Promenade gezeigt. Die Stadtpark Norderstedt GmbH wird mit dem Wechsel auf den Sommerflor die Anzahl der Farbkästen dann auf gut 40 Stück verdoppeln.

Relaunch: Website im neuen Design
Pünktlich zum Saisonstart 2016 präsentiert sich der Stadtpark mit einem neuen Internetauftritt. In einem frischen Design und einer zeitgemäßen, auch auf allen mobilen Endgeräten abrufbaren, Programmierung erfahren Interessierte alles Wissenswerte über den Stadtpark. Neu ist ein Veranstaltungskalender, der den Besucherinnen und Besuchern hilft, die Lieblingsveranstaltung mithilfe vielfältiger Suchfunktionen zu finden. Programm

ParkKalender 2016 Das Veranstaltungsprogramm auf 44 Seiten
Die Veranstaltungen im Stadtpark haben sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil in der Freizeitlandschaft Norderstedts und der Region entwickelt. Der Stadtpark Norderstedt bietet seinen Besucherinnen und Besuchern mit dem ParkKalender auch in diesem Jahr die Möglichkeit, den Besuch im Stadtpark langfristig zu planen. Auf 44 Seiten werden die unterschiedlichen Veranstaltungen in den Kategorien „Unterhaltung I Kultur“, „Sport I Bewegung“, „Wissen I Natur“, „Märkte I Ausstellungen“, „Besinnung I Entspannung“ und „Garten I Praxis“ in chronologischer Reihenfolge präsentiert. Die ParkHighlights jeden Monats sind dabei immer besonders gekennzeichnet. Der ParkKalender liegt an verschiedenen Stellen in der Stadt und im Stadtpark aus. Zusätzlich wird er bei diversen Veranstaltungen im Stadtpark verteilt.

ParkErwachen 2016 das Frühlingsfest zum Start der „Jubiläumssaison“
Am 1. Mai von 12 bis 18 Uhr startet bereits die fünfte Stadtpark-Saison mit einem großen und bunten Fest für Kinder und Erwachsene, gestaltet von und mit den Partnern im Stadtpark und vielen Norderstedter Vereinen. Bei freiem Eintritt können die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zum Mitmachen und Genießen im gesamten Park erleben:

Ganztägiges Programm zum Mitmachen und Erleben im gesamten Park

ab 12 Uhr: Mitmachzirkus & Instrumente basteln , Musikschule Boule in Norderstedt, Promenade Tag der offenen Tür, ARRIBA Strandbad Walk Act Flying Circus, Waldpark Pflanzaktion & Rallye mit dem Förderverein, WildeWelt Tag der offenen Gartenpforte, Interkultureller Garten Schnüffeldiplom, Hexenkessel Norderstedter Pfadfinder, Feldparkwiese Ein Ort der Begegnung erwacht, Bustan

ab 14 Uhr: ARRIBA Schatzsuche, Promenade

ab 15 Uhr: Naturbasteln mit den Lions, LionsWerkstatt

13 & 17 Uhr: Israelische Volkstänze, Bustan

14 Uhr: Konzert Stella´s Morgenstern, Bustan

15 Uhr: Schöpfungsweg, Treffpunkt: Haus am See Samba Gruppe GS Galshütte Süd, Innenhof Kulturwerk

15.30 Uhr: Spaßgolfturnier, Adventure Golf Anlage

Programm auf den Szenenflächen

Szenefläche Seepark: 13 bis 17 Uhr*
• Musikzug F.F. Glashütte
• Starlets Cheerleader
• Yamaha Music School
• Shantychor Moorbekschipper
• Paprika Ensemble
• Chorus Mind

Waldbühne: 12 bis 18 Uhr*
• Lebenshilfe
• Show-Ensemble Stimmbruch
• Chor “Hast du Töne”
• Cross Country Hoppers
• Chorgemeinschaft “Alster Nord” & De Steertpogg Sängers
• Rock-on-Shalom
• Malte Zagarus

Szenefläche Feldwaldpark: 12 bis 17 Uhr*
• Israelische Volkstänze
• Spaßliederzeit
• Partner im Feldpark stellen sich vor
• Israelische Volkstänze
• Starlets Cheerleader
• Siegerehrung Spaßgolfer

*Die genauen Auftrittszeiten hängen am 1. Mai im Park an den Szenenflächen aus.

Im Kulturwerk findet als krönender Abschluss des Tages Jugend musiziert - das Konzert der Landessieger mit Talenten aus Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Der Eintritt für das Tagesprogramm und das Konzert am Abend ist frei.

NoBa Kulturzirkus
Der NoBa-Kulturzirkus schlägt seine Zelte im Stadtpark Norderstedt auf... Initiiert von der Musikschule Norderstedt, realisiert mit der Stadtpark Norderstedt GmbH und gefördert von der Norderstedter Bank, den Stadtwerken Norderstedt, wilhelm.tel sowie der Kulturstiftung Norderstedt, stellt das Projekt ein neues Kulturformat für Norderstedt und Umgebung dar. Es bereichert mit seinem bunten und vielfältigen Programm die Kulturlandschaft der Region. In der Zeit vom 11. bis 24. Juli erwacht das Zirkuszelt zum ersten Mal an der Waldbühne im Stadtpark Norderstedt und bildet damit den Auftakt für eine alle drei Jahre wiederkehrende Veranstaltung. Ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche im Rahmen der „Klasse! Im Grünen“ (es sind noch wenige Angebote zu buchen) und der Veranstaltungsreihe „Sonntags im Park“ sowie kulturelle Abendveranstaltungen sorgen für Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt .

ParkFunkeln Tickets am besten im Vorverkauf sichern
Auch in diesem Jahr steht Ende August mit dem ParkFunkeln das Veranstaltungshighlight des Sommers an. Unter dem Motto „Entflammt!“ wird der Wald- und Feldpark wieder eindrucksvoll von Wolfram Lenssen und dem Forum InterArt inszeniert. Aufgrund des enormen Besucherandrangs im vergangen Jahr hat der Stadtpark mit organisatorischen Maßnahmen reagiert, um den Besucherfluss besser steuern zu können. In diesem Jahr werden die Eintrittskarten nur noch tagesgebunden angeboten. Nach dem Erreichen einer festgelegten Besucherzahl sind dann einzelne Veranstaltungstage möglicherweise ausverkauft. Wer also sicher seinen unbeschwerten Funkelbesuch genießen möchte, sollte seine Karten unbedingt im Vorverkauf erwerben. Tickets gibt es ab Anfang Juni an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Stadt Norderstedt und auf www.stadtpark-norderstedt.de.

Vorverkauf
Preise: Erwachsene 7 Euro, Kinder 3 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse nach Verfügbarkeit : Erwachsene 9 Euro, Kinder 3 Euro