Norderstedt . Am 3. Dezember 2025 wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen – ein Tag, der das Bewusstsein für die Rechte, Bedürfnisse und Potenziale von Menschen mit Behinderungen stärkt. Die Inklusionsagentur Norderstedt setzt an diesem besonderen Tag ein deutliches Zeichen für Teilhabe und lädt alle Interessierten ein, Inklusion hautnah zu erleben.
Von 11:00 bis 15:00 Uhr wird das Büro der Inklusionsagentur ausnahmsweise auf die Rathausallee verlegt. An einem Aktionsstand mitten in der Stadt können Bürgerinnen und Bürger direkt ins Gespräch kommen, sich informieren und sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft engagieren.
Das erwartet die Besucherinnen und Besucher
Am Aktionsstand der Inklusionsagentur erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das zum Mitmachen, Austauschen und Nachdenken einlädt:
- Glücksrad der Gedanken: Unser Glücksrad bietet keine klassischen Gewinne, sondern regt mit Fragen, Aufgaben, Zitaten und Lebensweisheiten zum Nachdenken und Austausch über Inklusion an. Es verdeutlicht: Inklusion ist kein Wunschkonzert – sie ist ein Menschenrecht, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) festgeschrieben ist. Jede Drehung lädt ein, die eigenen Perspektiven zu reflektieren und über Teilhabe, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Gleichstellung nachzudenken.
- Der Expertenrat stellt sich vor: Der Expertenrat der Inklusionsagentur Norderstedt, ein Gremium aus engagierten Menschen mit und ohne Behinderung, wird sich ebenfalls präsentieren. Die Mitglieder stehen am 3. Dezember für Fragen, Gespräche und Anregungen bereit und berichten über ihre Arbeit im Expertenrat, ihre Perspektiven und aktuelle Themen rund um Inklusion und Teilhabe in Norderstedt.
- Gemütliche Atmosphäre: Genießen Sie alkoholfreien Glühwein und eine Auswahl an leckeren Keksen, während Sie mit anderen ins Gespräch kommen.
Gemeinsam soll der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung genutzt werden, Aufmerksamkeit zu schaffen, Barrieren abzubauen und neue Impulse für Inklusion zu setzen.
„Unser Ziel ist es, Inklusion nicht nur als Konzept, sondern als gelebte Realität in unserer Gesellschaft zu etablieren“, betont Claudia Helle, Teamleiterin der Inklusionsagentur Norderstedt. „Mit Aktionen wie dieser möchten wir zeigen, dass jeder Beitrag zählt und dass Teilhabe ein Menschenrecht ist, das wir gemeinsam verwirklichen müssen.“
Die Inklusionsagentur lädt alle herzlich ein, diesen Tag aktiv mitzugestalten, neue Perspektiven zu entdecken und ein sichtbares Zeichen für eine inklusive Zukunft zu setzen.
