Norderstedt (em) Über zahlreiche gelbe Blumen durften sich die Bürger erfreuen, die von der Jungen Union Norderstedt auf dem Rathausplatz beschenkt wurden.

Der Grund für die romantische Geste war ein ernstes Herzensanliegen der Jungpolitiker: Sie wollten bei den Bürgern für die Europäische Union werben. „Die EU lebt vom Mitmachen. Sie ist ein fortlaufendes Projekt für Europa, das auch vom sicheren Kurs abweichen kann. Gerade der BREXIT zeigt, wie fragil und anfällig das ganze Vorhaben ist“, so der JU Norderstedt Vorsitzende Patrick Pender.

Die Vorteile der EU würden seiner Meinung nach oftmals als Selbstverständlichkeit in den Hintergrund geraten und stattdessen wird viel zu sehr nur auf die Hindernisse und Probleme innerhalb des EU-Apparates gezeigt. Die JU wollte deshalb ein positives Zeichen für die Verbundenheit zum europäischen Projekt setzen.

Gelbe Blumen gelten als Symbol für Freude, Hoffnung und Versöhnung, ideal um optimistisch gestimmt für die kommende Europawahl am 26. Mai zu werben. Organisatorisch unterstützt wurde die JU von dem Vorsitzenden der Europa-Union Norderstedt Joachim Brunkhorst, der auch überparteiliches Infomaterial mitbrachte. „Die EU braucht ihre Bürger dieses Jahr mehr denn je. Die Zeiten sind unsicherer und angespannter geworden. Die großen Parteien müssen zusehen, dass den Wählern die Bedeutsamkeit der EU bewusst wird. Ich finde es daher klasse, wenn sich junge Menschen genau dafür einsetzen.“

Foto: Wollen für die EU begeistern: Mitglieder der JU Norderstedt gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Europa-Union Norderstedt Joachim Brunkhorst (2.v.l.)