Norderstedt (em) So wie wir Fußspuren im Sand hinterlassen, hinterlassen wir bei all unserem Tun auch Spuren auf der Welt. Dies verdeutlicht der „Ökologische Fußabdruck“. Dabei wird alles in äquivalente Flächen umgerechnet und mit gha (globaler Hektar) angegeben. Damit können Aktivitäten aus den verschiedensten Bereichen miteinander verglichen werden und Rückschlüsse auf den Kohlendioxid-Ausstoß gezogen werden.

Die Gemeinschaftsschule am Ossenmoorpark hat gemeinsam mit dem Lise-Meitner-Gymnasium die Weltklimakonferenz in Polen zum Anlaß genommen, sich intensiv mit dem Thema Klimaschutz auseinander zu setzen. Dazu steht die interaktive Ausstellung zum Ökologischen Fußabdruck von Brot für die Welt zur Zeit am Schulzentrum Süd zur Verfügung. An vier verschiedenen Stationen können die Schüler Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln und sich bewusst machen, was man selber tun kann, um den Fußabdruck zu verringern. Dabei gibt es manches Aha-Erlebnis.

Die Ausstellung ist bis zum 29. Januar 2019 an der Schule und auch für andere interessierte Schulen oder Gruppen während der Schulzeit von 8 bis 15 Uhr zugänglich. Wer mit der Klasse oder den Kollegen die Ausstellung besuchen möchte, wird gebeten sich mindestens 3 Tage im voraus unter der extra dafür eingerichteten E-Mail-Adresse footprint@kranz-online.de anzumelden. Schüler beider Schulen am Schulzentrum Süd stehen allen Interessierten während der Ausstellung beratend zur Seite.