Norderstedt (em) In diesen Tagen werden in den Grünanlagen der Stadt Norderstedt, an Spielplätzen und entlang von Straßen und Wegen Bäume und Sträucher geschnitten. Der Schnitt im Winter dient zum einen der Pflege der Pflanzen. Zum anderen werden die Gehölze vor allem auch dort zurück geschnitten, wo der Pflanzenwuchs die Verkehrssicherheit einschränkt.
Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger dafür um Verständnis, dass wegen Arbeiten einzelne Wanderwege beziehungsweise Bereiche von Grünanlagen zeitweise nicht benutzt werden können. Grundsätzlich sollen in den Grünanlagen und im sogenannten Straßenbegleitgrün diejenigen Pflanzen, die zu dicht beziehungsweise direkt an den Wegen stehen, entnommen werden. Damit wird auch erreicht, dass Wege und Parkanlagen besser eingesehen werden können. Dies dient der besseren Orientierung und zur sozialen Kontrolle innerhalb der Parkanlagen. Die Fachleute sprechen davon, dass die „Sichtbeziehungen“ wieder freigeschnitten werden. Weiterhin geht es um Auslichtungsmaßnahmen ( Läuterung) innerhalb des sehr dicht stehenden Jungaufwuchses. Diese Läuterungsmaßnahmen führen zu einem verbesserten Lichteinfall in die Baum- und Gehölzbestände und somit zur ökologischen Aufwertung der Grünanlagen. In diesen Lichtungen erhöht sich die Artenvielfalt, insbesondere die der Krautschicht. Die Baumbestände in den Parkanlagen der Stadt werden regelmäßig von Baumkontrolleuren in Augenschein genommen. Gefährden Bäume die Verkehrssicherheit, weil zum Beispiel abgestorbene Äste zu fallen drohen, werden Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit veranlasst. Das kann sogar bedeuten, dass der Baum komplett entnommen, also gefällt werden muss. Diese Baum- und Gehölzpflegearbeiten, um die sich die Mitarbeiter des Betriebsamtes beziehungsweise von beauftragten Firmen kümmern, werden unter Berücksichtigung naturschutzfachlicher Vorgaben zur Schaffung eines gesunden und stabilen Baum- und Gehölzbestand gezielt durchgeführt.