Norderstedt (em) Insgesamt 60 Aussteller mit einem breiten Angebot an Ausbildungsplätzen in diversen Berufsbildern stellten sich am Samstag, 17. November, den interessierten Fragen der Schüler des BBZ Norderstedt und der umliegenden Gemeinschaftsschulen.
In seiner Eröffnungsrede hob der Präsident der Handwerkskammer (HWK) zu Lübeck, Günther Stapelfeldt, die Wichtigkeit solcher Messen gerade für die Gewinnung von Auszubildenden im Handwerk und im Handel hervor. Nach seinen Worten ist die Zwangsläufigkeit z. B. von Abitur und Studium schon alleine deshalb nicht gegeben, da Handwerk und Handel sehr gute Ausbildungs- und Aufstiegsperspektiven böten. Aber auch mit den anderen Abschlüssen halten Betrieb und Institutionen attraktive Ausbildungen bereit, so dass gerade auch in Zeiten des demographischen Wandels für jeden ausbildungswilligen Jugendlichen rein statistisch eine passende Ausbildung gefunden werden könne.
Beide, die Schulleiterin und Geschäftsführerin des BBZ Norderstedt I. Bogalski und der Präsident der HWK, wünschten den Ausstellern sowie den potentiellen Auszubildenden interessante Gespräche und Erfolg bei der jeweiligen Suche nach einem Ausbildungsbetrieb bzw. Auszubildenden.