Norderstedt (em) „Ganz aktuell informiert die Europäische Kommission in den neuesten EU-Nachrichten über die Möglichkeiten zur Ausbildung und zum Studium im europäischen Ausland“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Nicht nur Studierende haben die Chance, sich im europäischen Ausland weiterzubilden. „Auch Auszubildende und Berufsfachschüler- und schülerinnen haben die Chance, mit Hilfe des europäischen Ausbildungsprogramms „Erasmus +“ Praktika in anderen europäischen Ländern zu machen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern“, so Ritzek. Mit einem Auslandsaufenthalt lernen die jungen Menschen auch die Arbeitsweise dortiger Betriebe kennen und sie arbeiten mit Menschen anderer Kulturen zusammen. Die einzelnen Projekte können ganz unterschiedlich ausgestaltet sein. Ein Auslandsaufenthalt kann sich über eine Zeit von zwei Wochen bis zu zwölf Monaten erstrecken.

„Eine spezielle Internetseite für Azubis und Berufsfachschüler wurde von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung „NABIBB“ eingerichtet. Dort gibt es Informationen darüber, wie man ein Auslandspraktikum findet, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie man die notwendigen Anträge stellt. Bitte nachsehen unter www.machmehrausdeinerausbildung.de. Generationen von Studierenden haben mit finanzieller Unterstützung durch das EU-Programm Erasmus, das ja auch weiterläuft, schon wertvolle Erfahrung im Ausland gesammelt. Jetzt sind auch die AZUBIS gefordert. „Es wäre sehr zu begrüßen, wenn bald AZUBIS und Studierende aus dem Gebiet der EUROPA-UNION Norderstedt die Chancen eines Auslandpraktikums oder Auslandstudiums nutzen. Die Europäische Union bietet viel für junge Menschen“, so Ritzek abschließend.