Norderstedt (em) „Eine spannende, hochinformative und wahlkampfgeprägte Landtagsdebatte können 25 Mitglieder der EUROPA-UNION Norderstedt am 21. August im Plenarsaal in Kiel erwarten“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.
Die erste Landtagsdebatte nach den Sommerferien ist gleichzeitig die letzte Landtagsdebatte vor der Bundestagswahl am 22. September. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Landtagsdebatte eine emotional und inhaltlich sehr kontroverse Debatte sein wird, da dann auch die Reden im Landtag gerne als Wahlkampf für die Bundestagswahl genutzt werden“, so Ritzek. Unsere 25 Mitglieder und Freunde der EUROPA-UNION Norderstedt dürfen an der Landtagsdebatte teilnehmen und sie werden eine der spannendsten Debatten in der Legislaturperiode miterleben. Im Anschluss an die Debatte werden wir noch mit den Abgeordneten unseres Wahlkreises diskutieren.
Die Fahrt nach Kiel beginnt bereits in aller Frühe, da die Reisegruppe am Vormittag die Bundespolizeiakademie in Lübeck besuchen wird. Vorträge und Diskussionen über die Ausbildungsinhalte der Akademie, die unterschiedlichen Aufträge der Bundespolizei, insbesondere auch im Norden und die internationale Verflechtung der deutschen Bundespolizei mit den Beamten in den Nachbarstaaten wie z.B. in Polen, Norwegen, Schweden, Dänemark werden unser europäisches Verständnis für die Bundespolizeiaufgaben erweitern. Auch diese Fahrt zur Bundespolizeiakademie in Lübeck und zum Schleswig-Holsteinischen Landtag in Kiel bedeutet für die Teilnehmer die Realisierung der Brückenfunktion der EUROPA-UNION Norderstedt zwischen den großen europäischen Institutionen einerseits und den europäischen Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort und in unserem Bundesland. „Ganz international werden wir mit der Reise nach Brüssel zur Europäischen Kommission Ende September“, so Manfred Ritzek abschließend.