Norderstedt (em) Seit fast fünf Jahren fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zusammen mit dem Spitzenverband der Pflegekassen das Kompetenzzentrum Demenz der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V..

Das Kompetenzzentrum hat den Auftrag, die Versorgungsstrukturen des Landes für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten. Die Projektzeit läuft zum Ende des Jahres aus. Noch gibt es keine offiziellen Aussagen über ein Fortbestehen.

Mit einer kleinen Informations- und Festveranstaltung möchte das Kompetenzzentrum Demenz am 01.10. im Landeshaus Bilanz über die geleistete Arbeit ziehen. Die zentralen Projekte und Publikationen werden durch das Kompetenzzentrum und seine Kooperationspartner in Vorträgen und an Ständen vorgestellt.

Dazu Projektleiter Swen Staack: „Im Bereich Fortbildung und Vernetzung ist in den letzten Jahren sehr viel geschehen. Die unterschiedlichsten Themen hat das Kompetenzzentrum aufgegriffen, vertieft und in die Regionen getragen. Etliche Ergebnisse werden bundesweit nachgefragt.“ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Eine schriftliche Anmeldung bis zum 24.09. ist allerdings erforderlich. Kontakt: Kompetenzzentrum Demenz, Alter Kirchenweg 33-41, 22844 Norderstedt, Tel. 040 / 609 26 421, Fax 040/308 57 986, info@demenz-sh.de