Norderstedt (em) Engagement für Norderstedt: Im Jahr 2012 haben die Sparkasse Holstein und die Sparkassen-Stiftung Holstein wieder rund 20.000 Euro an Vereine, Verbände und Initiativen in Norderstedt ausgeschüttet. Darüber hinaus hat die Sparkasse Holstein 250.000 Euro an die Sparkassen-Stiftung Holstein, eine Stiftung der Sparkasse Holstein, mit der es möglich ist, Projekte in Hamburg und Norderstedt zu unterstützen, gespendet.

Engagement für Hamburg: Im Jahr 2012 haben die Sparkasse Holstein und die Sparkassen-Stiftung Holstein wieder rund 40.000 Euro an Vereine, Verbände und Initiativen in Hamburg ausgeschüttet. Darüber hinaus hat die Sparkasse Holstein 250.000 Euro an die Sparkassen-Stiftung Holstein, eine Stiftung der Sparkasse Holstein, mit der es möglich ist, Projekte in Hamburg und Norderstedt zu unterstützen, gespendet.

Insgesamt hat die Sparkasse Holstein im Jahr 2012 mehr als 4,4 Millionen Euro für ihr gesellschaftliches Engagement in der Region aufgewendet. 3,9 Millionen Euro gibt die Sparkasse Holstein an ihre Stiftungen, ein Großteil davon fließt direkt in die Stiftungsvermögen der 17 Stiftungen der Sparkasse Holstein. Das Stiftungskapital bleibt unangetastet, gefördert wird nur aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals sowie aus Spenden. Auf diesem Wege sorgen die Sparkasse Holstein und ihre Stiftungen gezielt für die Nachhaltigkeit ihrer Fördertätigkeit. Weitere rund 521.000 Euro sind über Spenden, Sponsoring sowie aus dem PS-Zweckertrag und über Förderanzeigen verschiedenen Einrichtungen in Ostholstein, Stormarn, Norderstedt und Hamburg zu Gute gekommen.

Die Stiftungen der Sparkasse Holstein haben im Jahr 2012 zusätzlich fast 3,3 Millionen Euro zum einen an Vereine, Verbände und Initiativen in der Region ausgeschüttet und zum anderen für die Realisierung eigener Projekte verwendet. Wie in den vergangenen Jahren reichte das vielfältige gesellschaftliche Engagement des Kreditinstituts und seiner Stiftungen dabei von der Förderung von Sport, Kultur, Umwelt und sozialen Einrichtungen über die Verbesserung der Kenntnisse rund um das Thema Finanzen bis zu konkreten Aufgaben wie beispielsweise der Schuldnerberatung. Die Sparkasse Holstein und ihre Stiftungen fördern allerdings nicht nur finanziell, sie treten auch als Ideengeber auf und unterstützen durch ihr umfangreiches Know-how. Denn dank guter Vernetzung und jahrelanger Praxis können viele Tipps und Erfahrungen weiter gegeben werden zum Wohle der Region und der Menschen, die dort leben.

Die Sparkasse Holstein in Zahlen
Mit einer Bilanzsumme von 5,6 Milliarden Euro ist die Sparkasse Holstein die größte öffentlich-rechtliche Sparkasse in der Metropolregion Hamburg. Zu ihrem Geschäftsgebiet gehören neben den Kreisen Ostholstein und Stormarn auch die Städte Norderstedt und der Norden Hamburgs. In der ganzen Region profitieren Menschen jeder Generation und aller Bevölkerungsgruppen von der guten Ertragssituation der Sparkasse Holstein. „Betriebswirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement lassen sich gut miteinander vereinbaren. Durch unsere gute Ertragssituation und die erfreulichen Zuwachsraten im Kundengeschäft können wir Gelder in so hohem Umfang für gemeinwohlorientierte Zwecke zur Verfügung stellen“, so Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein. „Die Sparkasse Holstein und ihre Stiftungen tragen damit aktiv dazu bei, die Lebensqualität in den Regionen vielfältig zu steigern“, ergänzt Dr. Martin Lüdiger.

Ein bunter Strauß an Förderaktivitäten in Norderstedt
Vor allem die vielen „kleinen“ Förderungen in Norderstedt liegen der Sparkasse Holstein und ihrer Stiftung sehr am Herzen, denn eine Besonderheit ihres Engagements ist die Vielfalt der Förderzwecke. So hat die Sparkasse Holstein im Jahr 2012 die THW-Helfervereinigung Norderstedt e.V. bei der Anschaffung einer Übungspuppe mit 750 Euro unterstützt. Auch die Norderstedter Werkstätten haben im Jahr 2012 vom Engagement der Sparkasse Holstein profitiert: 500 Euro hat das Kreditinstitut für die Anschaffung von Hockeyschlägern, -bällen und -toren sowie Torwartmasken gespendet. Den Norderstedter Verein „Paulinchen e.V. Initiative für brandverletzte Kinder“ hat die Sparkasse Holstein in 2012 mit 500 Euro unterstützt. Der Verein berät Familien nach Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen ihrer Kinder, hilft bei Problemen in der Rehabilitationszeit und weist präventiv auf die Unfallursachen hin. Nähe zum Publikum, private Atmosphäre und familiäres Ambiente wenn Wolfgang Sedlatschek zu Konzerten in Norderstedt einlädt, stehen regelmäßig weltbekannte Musiker auf der Bühne. Unterstützt wurde der bunt und reich gespickte Veranstaltungskalender der Musik-Werkstatt Norderstedt, ein gemeinnütziger Verein, den Wolfgang Sedlatschek 2006 gegründet hatte, sowohl von der Sparkassen-Stiftung Holstein (2.000 Euro) als auch von der Sparkasse Holstein (500 Euro). Die Pfadfinder „Royal Rangers“ der Christlichen Gemeinde Norderstedt freuten sich im Jahr 2012 über 1.570 Euro von der Sparkassen-Stiftung Holstein für die Anschaffung eines neuen Zeltes. Im Rahmen der Trikotaktion, bei der die Sparkasse Holstein jährlich 1.000 Trikots an Jugendmannschaften aus der Region vergibt, sind der NSV Norderstedt und der 1. SC Norderstedt mit neuer Wettkampfbekleidung ausgestattet worden. Darüber hinaus hat die Sparkasse Holstein den Hamburger Schwimm-Club und den TuRa Harskheide in Form eines Sponsorings und den Glashütter SV, den 1. VC Norderstedt, das Lessing-Gymnasium Norderstedt, den Musik-Werkstatt Norderstedt e.V. sowie den Frauenchor Norderstedt mit Förderanzeigen unterstützt. Auch an Veranstaltungen in Norderstedt hat die Sparkasse Holstein sich finanziell beteiligt: Gefördert wurden unter anderem der Abend der Norderstedter Wirtschaft, das Weinfest am Schmuggelstieg, die Vergabe des „Idee-voraus-Preis 2012“ sowie die Norderstedter Dreiklänge.

Exklusive Aktion für Norderstedt: ActivBoards für weiterführende Schulen
In 2012 hatte die Sparkasse Holstein eine besondere Aktion für weiterführende Schulen in Norderstedt gestartet und fünf ActivBoards verlost. Mit der Aktion möchte das Kreditinstitut das mediale Lernen und die Medienkompetenz der Schüler fördern. „Bei einer interaktiven elektronischen Tafel verschmelzen die Funktionen von klassischer Kreidetafel, Overheadprojektor, Beamer, PC und Internet“, erklärt Arne Könemann, Leiter der Filiale der Sparkasse Holstein in Norderstedt-Ochsenzoll. „Die Lehrer schreiben oder malen mit einem kabel- und batterielosen Stift wie gewohnt in Handschrift auf der Tafel und können dabei alle Vorteile eines Computers nutzen und in den Unterricht integrieren“, ergänzt Jens Petersen, der die Sparkassenfiliale in Norderstedt-Nord leitet. Zu den Gewinnern eines ActivBoards im Wert von je circa 3.000 Euro gehören die Willi-Brandt-Schule, das Lise-Meitner-Gymnasium, das Copernicus-Gymnasium, die Regionalschule Friedrichsgabe und die Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark. Die symbolische Übergabe der neuen interaktiven Tafel hat bereits in der Stadtbildstelle Norderstedt, die die Lehrer im Umgang mit den ActivBoards schult, stattgefunden. Die Installation der Tafeln erfolgt Anfang des Jahres 2013.

Mächtig viel Theater: Theateraufführungen für Norderstedts Grundschulen
Noch eine Aktion nur für Norderstedt haben die Sparkassen-Stiftung Holstein und die Sparkasse Holstein in 2012 gestartet: Gemeinsam mit der „Bühne Morgenstern“ des Tourneetheater Ostholstein haben Stiftung und Sparkasse Theateraufführungen an Grundschulen in Norderstedt verlost. Gewonnen haben die Grundschulen Friedrichsgabe, Lütjenmoor, Niendorfer Straße und Pellwormstraße, sie freuen sich auf den Auftritt der „Bühne Morgenstern“ in 2013. „ Wir sind das erste Theater, das seine Stücke auch an Schulen spielt und für diese seiner jungen Zuschauer entwickelt hat“, so Marc Reese von der „Bühne Morgenstern“. „Mit unseren Aufführungen möchten wir Kinder als ‚Theatergänger der nächsten Generation’ an Theater heranführen, so die Sprach- und Kulturverflachung stoppen und die Kinder zum Miterleben und Mitdenken anregen“, ergänzt der Schauspieler. Mit der Förderung der Aufführungen in den Schulen möchten wir den Kindern einen Fantasie anregenden Zugang zu Kultur, Theater und Sprache eröffnen gerade auch als Alternative zur permanenten TV-Berieselung und Selbstbeschäftigung mit dem PC “, so Jens Petersen, Leiter der Filiale Norderstedt-Nord der Sparkasse Holstein. „Die ‚Bühne Morgenstern’ unterhält die Kindern mit Anspruch und zeigt ihnen, wie vielfältig unsere Sprache ist. Marc Reese und sein Team bieten den Schülern einen faszinierenden Einstieg in Theater und Literatur“, ergänzt Arne Könemann, Leiter der Filiale der Sparkasse Holstein in Norderstedt-Ochsenzoll.

Lesen ist cool: Bücherkisten für Schulklassen
Aus dem PS-Zweckertrag ein Sonderfonds, der aus dem PS-Sparen der Sparkasse Holstein gespeist und für wohltätige Zwecke eingesetzt wird hat das Kreditinstitut eine ganz besondere Aktion für Schulklassen der ersten bist sechsten Klassenstufe gestartet: Im Oktober dieses Jahres lobte die Sparkasse Holstein 60 Bücherkisten aus. Aufgrund der sensationellen Resonanz mehr als 500 Bewerbungen sind eingegangen hat die Sparkasse Holstein statt 60 sogar 80 Bücherkisten zur Verfügung gestellt. So haben fast 2.000 Kinder im Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein im Dezember 2012 ein Buch der Sparkasse Holstein erhalten.

Großer Jubel in den Filialen: Sparkasse Holstein vergibt wieder 1.000 Trikots
Ein voller Erfolg war in diesem Jahr auch wieder die Trikotaktion. Zum siebten Mal hatte die Sparkasse Holstein alle Sportvereine in ihrem Geschäftsgebiet dazu aufgerufen, sich um Trikotsätze für ihre Jugendmannschaften zu bewerben. Doch nicht nur das: In diesem Jahr konnten die jungen Sportler sich außerdem erstmals auch Aufwärmkleidung von der Sparkasse Holstein erhalten. Fast 400 Bewerbungen waren eingegangen, 73 Mannschaften gehören zu den glücklichen Gewinnern. Somit haben in diesem Jahr wieder fast 1.000 Kinder und Jugendliche von Fehmarn bis Hamburg ein Trikot der Sparkasse Holstein gewonnen.