Norderstedt (kv/em) Als sich im Mai 1997 ein „Initiativkreis Norderstedt Marketing“ versammelte, der die Vereinsgründung am 2.6.1997 vorbereitete, war auch Werner Hutterer dabei, seinerzeit Leiter der VHS Norderstedt.
In diesem Verein dann auch als Mitglied mitzuwirken, stand außer Frage: Bildung und Weiterbildung sind wichtige Grundbedingungen für einen starken Standort sowie ein lebendiges Gemeinwesen. Und ein starker Standort ist umgekehrt in der Lage, seinen Bürger/innen umfassende Bildungschancen zu bieten. So dient die VHS durch ihr Engagement bei Norderstedt Marketing einerseits dem Gemeinwohl und gleichzeitig den eigenen Interessen. Von Beginn an war die VHS-Leitung zunächst Werner Hutterer, seit 2002 Klaus Bostelmann im Arbeitskreis „Marke“ (früher „Kommunikation“) aktiv: Die ersten Norderstedt- Caps fielen in die Zeit, als Werner Hutterer die Leitung des AK inne hatte. Klaus Bostelmann initiierte als AKLeiter den „Idee-voraus-Wettbewerb“, mit dem Norderstedts bekannter Slogan mit vielfältigen Beispielen noch überzeugender werden soll.
NoMa sollte seiner Meinung nach Projekte ausbauen, mit denen die Stadt sich überregional als Ort origineller und attraktiver Veranstaltungen darstellt, z.B. das neue Format „JazzWerk“. Im Jahre 2011 hat die Volkshochschule Norderstedt als drittgrößte Volkshochschule in Schleswig-Holstein allein im offenen Kursangebot rund 1.400 Kurse mit annähernd 13.000 Belegungen durchgeführt. Das bedeutet rund 24.000 Unterrichtsstunden Bildung, die allen Spaß macht von kleinen Hobby-Forschern bis zu maßgeschneiderten Firmenkursen. Dafür steht die Volkshochschule mit einem motivierten Team aus knapp 300 Dozenten. Jährlich werden ca. 20 Prozent neue Kurse angeboten, um das Programm an aktuelle Bedürfnisse und Notwendigkeiten anzupassen.