Norderstedt (em/lm) Vardan Abrahamyan, Inhaber vom Veloman eBike-Center, hat seine Kundin Barbara Köhler, eine ambitionierte und erfahrene eBikerin, über ihre Erfahrungen mit dem „FLYER“ eBike interviewt.
Was war Ihnen beim Kauf Ihres FLYER eBikes besonders wichtig?
Für mich hatte beim Kauf meines „FLYER“ eBikes die Stabilität, Sicherheit und eine sehr gute Verarbeitung die höchste Priorität. Auch war es für mich sehr wichtig, auf großen Fahrradtouren keinen Ärger durch technische Probleme zu haben. Fahrspaß war für mich ein ganz unvermeidlicher Faktor, schließlich möchte ich jeden Tag mit meinem eBike freudig unterwegs sein. Ich habe mein „FLYER“ eBike vor drei Jahren bei Ihnen im Veloman eBike-Center gekauft, fahre im Jahr ca. 6.000 Kilometer und bringe es regelmäßig zur Inspektion. Hier werde ich jedes Mal wunderbar mit allem versorgt.
Was bringt die Automatik-Schaltung?
Die stufenlose „NuVinci Harmony“ Automatik- Schaltung lernte ich dann im Veloman eBike-Center kennen. Ich war von Anfang an begeistert und finde sie immer noch wunderbar. Vorher habe ich jahrelang eine hochwertige 14-Gang „Rohloff“-Schaltung gefahren aber jetzt gleite ich mit meiner stufenlosen „NuVinci Harmony“ Schaltung sehr komfortabel, ohne den Schaltgriff ständig zu betätigen.
War das FLYER eBike sehr teuer?
Die Anschaffungskosten gegenüber anderen günstigen eBikes sind für mich absolut gerechtfertigt. Auf großen Touren hatte ich nie Ärger mit meinem „FLYER“ im Gegensatz zu anderen Mitfahrenden, die ein billigeres eBike fuhren. Der Kauf erfolgte dort ohne eine ausführliche Beratung und Einweisung. Deshalb sage ich jedem: Billige eBikes können auf Dauer sehr teuer werden! Lieber 4.000 Euro für zehn Jahre sinnvoll investieren, als 2.000 Euro für zwei Jahre aus dem Fenster zu werfen.