Norderstedt (em) Das 440 PS starke DRK-Blutspendemobil macht Station vor zehn Filialen bei DÄNISCHES BETTENLAGER in fünf Bundesländern Abschluss am 7. September in der Hauptzentrale DÄNISCHES BETTENLAGER.

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und sein CSR-Partner DÄNISCHES BETTENLAGER wollen mit ihrer ersten gemeinsamen Blutspende-Tour soziale Verantwortung übernehmen für Patienten in der Region und einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten leisten. Gelingen soll dies gemeinschaftlich mit Kunden, Mitarbeitern und möglichst vielen Spenderinnen und Spendern aus der jeweiligen Region, die auf insgesamt zehn Tour-Stopps zwischen Mai und September durch ihre Blutspende zu Lebensrettern werden wollen. Unter allen Spendern der Tour wollen die Organisatoren darüber hinaus die Marke von 50 Erstspendern erreichen. Die große Abschluss-Aktion der Tour wird im September in der Hauptzentrale von DÄNISCHES BETTENLAGER in Flensburg-Handewitt stattfinden. Unter dem hashtag #blutspendetour können alle Interessierten verfolgen, wie die bisherigen Tour-Stopps der gemeinsamen Aktion von DRK und DÄNISCHES BETTENLAGER verlaufen sind.
Achter Tour-Stopp am 28. Juli in Norderstedt
Nach bislang sieben erfolgreichen Stationen, macht das 18-Tonnen schwere DRK-Blutspendemobil am 28. Juli Station vor der Filiale von DÄNISCHES BETTENLAGER in der Kohfurth 7-9 in Norderstedt.
Donnerstag | 28. Juli | 13 bis 17 Uhr
Norderstedt - Filiale DÄNISCHES BETTENLAGER, Kohfurth 7-9
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Auch auf diesem Tour-Stopp hoffen DRK und DÄNISCHES BETTENLAGER auf große regionale Unterstützung durch möglichst viele Blutspenderinnen und Blutspender. Bei einer Zwischenbilanz der Blutspendetour nach den ersten sechs Stationen, konnten Mitte Juli in Neuruppin bereits insgesamt 35 Erstspender gezählt werden. Die Zielsetzung von 50 Erstspendern auf der kompletten Tour rückt damit in greifbare Nähe!

Jeder, der am 28. Juli vor der Filiale von DÄNISCHES BETTENLAGER einen halben Liter seines kostbaren Lebenssaftes spendet, erhält ein mobiles Aufladegerät für Smartphones eine sogenannte Powerbank als Dankeschön für seinen Einsatz als Lebensretter. Die Spender aller elf Stationen der Tour können darüber hinaus an der Verlosung eines 100-Euro- Einkaufsgutscheins von DÄNISCHES BETTENLAGER teilnehmen.

DÄNISCHES BETTENLAGER, eines der führenden Handelsunternehmen für Matratzen, Oberbetten, Kissen, Möbel, Einrichtungsgegenstände und Wohnaccessoires in Europa, ist bereits seit Januar 2015 CSR-Partner des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost und leistet im Rahmen der „Helfende Hände“-Kooperation mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Versorgung schwer kranker Patienten mit Blutpräparaten in den Kliniken und Arztpraxen der Region.

„Wir sind stolz darauf, Partner des DRK-Blutspendedienstes im Rahmen der CSR-Initiative ‚Helfende Hände‘ zu sein“, erklärt Ole N. Nielsen, Geschäftsleitung DÄNISCHES BETTENLAGER. „Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Blutspende zu benötigen. Und jeder von uns kann durch seine Spende helfen, die benötigten Blutreserven zu sichern. Gern stellen wir unser gut frequentiertes Filialnetz für diese Aktion zur Verfügung und hoffen natürlich auf zahlreiche Spender“.

Blutpräparate haben nur eine kurze Haltbarkeit von teilweise lediglich vier bis fünf, maximal bis zu 42 Tagen. Mit ihrem Engagement unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DÄNISCHES BETTENLAGER, genauso wie alle Blutspenderinnen und Blutspender das DRK bei seiner wichtigen Aufgabe, die Patientenversorgung kontinuierlich zu gewährleisten.

Weitere Stationen des DRK-Blutspendemobils auf der Blutspende-Tour von DRK und DÄNISCHES BETTENLAGER:
29. Juli Bargteheider Straße 81, 22143 Hamburg-Rahlstedt, 13 bis 17 Uhr
03. August Rissener Straße 125, 22880 Wedel, 13 bis 17 Uhr
07. September Zentrale DBL, Stadtweg 2, 24976 Handewitt, 10 bis 15.30 Uhr

Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte entsprechendes Bundesland auswählen) oder über das Servicetelefon 0800 - 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

CSR-Initiative „Helfende Hände“
Die sechs bundesweit für die Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zuständigen DRK-Blutspendedienste haben gemeinsam ein besonderes CSR-Projekt initiiert. Die Initiative richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz aktiv unterstützen möchten. Viele erfolgreiche Unternehmen zeigen soziale Verantwortung und setzen sich für soziale Projekte ein. Dieses Engagement soll gewürdigt und als beispielhaft kommuniziert werden.

CSR steht für Corporate Social Responsibility und bezeichnet das uneigennützige, über die Unternehmensziele hinaus gehende soziale Engagement innerhalb eines Unternehmens oder einer Einrichtung. Mit der neuen CSR-Strategie „Helfende Hände“ zeichnen die sechs DRKBlutspendedienste künftig das besondere Engagement und eine weitergehende Unterstützung des gesellschaftlichen Grundauftrags Blutspende von Institutionen und Unternehmen aus. Kontakt beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: Cornelia Kruse, c.kruse@blutspende.de; Mobil 0162 - 403 66 25.

Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Aktion: www.mutspende.de