Norderstedt (em) Noch bis zum 21. Juli 2013 können alle Norderstedter mitbestimmen, welche Bürgervorschläge vordringlich umgesetzt werden sollen. Auf www.buergerhaushaltnorderstedt. de können Interessierte ihre Stimme abgeben und kommentieren.

Die Vorschläge können auch auf Papier bewertet werden. Vordrucke dazu gibt es im Internet unter www.buergerhaushalt-norderstedt.de/dateien/bewerten.pdf oder können bei der Stadt angefordert werden:
Fabian Schüttler
Rathaus Raum 301
Tel.: 040 - 535 95-301

Bis zum 9. Juli konnten alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge ins Internet stellen. 309 bemerkenswerte Ideen waren so zusammen gekommen. Das sind rund ein Fünftel mehr als beim 1. Durchgang in 2011. Insofern ist der Bürgerhaushalt bereits jetzt ein großer Erfolg. Jetzt sind alle Bürgerinnen aufgerufen, durch ihre Stimme die besten Ideen zu finden. Die so ermittelten Top 50 Vorschläge werden dann der Stadtvertretung zur Entscheidung vorgelegt. Die vielfältigen und lesenswerten Vorschläge betreffen wichtige Bereiche Norderstedts. Soll die Stadt vermehrt Gebrauchtes anschaffen, um Geld zu sparen? Wie kann die Wohnsituation vor allem für Ältere verbessert werden? Sollen Jugendliche einen Treffpunkt erhalten, wo sie andere nicht stören? Was kann bei Bussen und Bahnen verbessert werden? Was soll an unseren Schulen verbessert werden? Wo soll ein Kreisverkehr, wo eine Ampel errichtet werden? Zu diesen und anderen Fragen finden sich viele bemerkenswerte Ideen. Geben Sie bis zum 21. Juli Ihre Stimme ab. Fragen beantwortet Fabian Schüttler, Telefon 040 - 535 95-301, Rathaus, Raum 301 fabian.schuettler@norderstedt.de, www.buergerhaushalt-norderstedt.de.