Norderstedt (em) Nachdem die Norderstedter CDU das Thema „Biologische Vielfalt“ durch mehrere Anträge und Anfragen in den vergangenen Jahren vorbereitet hatte, interessiert sich nun auch die FDP für diese Umweltaufgabe Jamaika lässt grüßen!

In Zusammenarbeit aller Fraktionen des Umweltausschusses wurde der FDP-Antrag zur Biodiversitätsstrategie optimiert und beschlussfähig gemacht. Danach wird die Verwaltung einen Maßnahmenplan für eine ökologisch sinnvolle Gestaltung der städtischen Norderstedter Grünflächen erstellen. Ein internationales Forschungsteam stellte jüngst einen Biomasse-Verlust bei Fluginsekten von rund 80 Prozent seit den neunziger Jahren fest. Und wem ist nicht schon aufgefallen, dass die Windschutzscheibe bei sommerlichen Autofahrten gar nicht mehr so schnell von aufprallenden Insekten verklebt wird?

Durch eine geeignete Bepflanzung sollen künftig verstärkt Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten angelockt werden. Nach dem Willen der CDU soll auch schrittweise ein Biodiversitätskonzept für Norderstedt entwickelt werden, so wie es von einem Mitglied des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ erwartet werden kann. „Wie die Meinungsumfrage zur Zukunftsstadt Norderstedt zeigt, wollen unsere Bürgerinnen und Bürger genau das. Sie möchten in einer gesunden Stadt im Grünen leben,“ ergänzt der Ausschussvorsitzende Joachim Brunkhorst.