Norderstedt (em) Das ist doch ein toller Vertrauensbeweis! Nach nur einem Jahr Zugehörigkeit zur Regionalliga, darf unsere Eintracht Norderstedt, die Saison-Eröffnungsveranstaltung 2014/15 im heimischen Edmund-Plambeck Stadion ausrichten! Dazu noch ein richtiger „ Knaller“ mit dem Gegner VfR Neumünster, also einem Nachbarschaftsduell.

Die Saison wird traditionell vom Präsidenten des Norddeutschen Fußballverbandes, Eugen Gehlenborg, eröffnet. Es werden viele Ehrengäste und Vereinsvertreter aus allen Vereinen der RL-Nord erwartet, somit ist ein richtiges Fußballfest zu erwarten.

Die Lage in der Regionalliga Nord vor dem Saisonstart 2014/15
Als Aufsteiger hat sich der sehr starke VfB Lübeck, der in überzeugender Weise in der Schleswig-Holstein Liga Meister wurde und damit den sofortigen Wiederaufstieg schaffte, neu etabliert. Die beiden Aufsteiger aus Niedersachsen, die FT Braunschweig und der Lüneburger SK Hansa, sind traditionell ebenfalls als stark einzuschätzen. Die Spielklasse hat also eindeutig auch in der Breite an Qualität gewonnen. Dass der VfL Wolfsburg mit seiner II. Mannschaft den Aufstieg in die 3. Liga knapp verpasst hat, macht das Team für mich nun erneut zum Favoriten der Liga. Bedroht wird diese Rolle wohl erneut von der starken II. Mannschaft von Werder Bremen. Die ohnehin starken Mannschaften, wie Oldenburg, Meppen, Havelse, Goslar und Weiche Flensburg, werden m. E. die vorderen Plätze unter sich ausmachen. So wird es für Teams die einmal eine Schwächephase erwischen, nicht leicht überhaupt in der Regionalliga zu überleben.
Nun zu unserem Gegner, dem VfR Neumünster
Der Traditionsverein aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft, gehört zu den ganz großen Namen im Schleswig-Holsteinischen Fußball! Der Verein gehörte jahrelang zu den besten Adressen im Norden. Spielte dann aber über Jahre in der Schleswig-Holstein Liga, ehe im Jahre 2012 der Wiederaufstieg in die höchste Amateurklasse, die Regionalliga Nord, gelang. Das altehrwürdige Stadion an der Geerdtstrasse, heute Grümmi Arena, genannt, wurde mit viel Aufwand sicherheitstechnisch, regionalligatauglich gemacht. Gerade weil die vergangene Saison (die verflixte zweite) nicht unbedingt nach Wunsch gelaufen ist und mit dem 16 Tabellenplatz der Abstieg gerade noch vermieden werden konnte, hat man die Fehler genau analysiert und will eine bessere Saison spielen. Daher haben die „ Macher „ des VfR und Trainer Uwe Erkenbrecher, sich sehr gut verstärkt. U. A. wurde mit dem dreifachen estnischen A-Nationalspieler, Siim Tenno und dem estnischen U21 und U23 Nationalspieler, Reio Laabus, gleich zwei gestandene Profis mit Erfahrungen aus dem Europacup ins Stadion an die Geerdtstraße geholt. Der vom SV Eichede her bekannte Stürmer, Abou Khalil, rundet das Bild der neuen VfR Mannschaft ab. Es bewegt sich was in der ehemaligen Tuch- und Lederstadt an der Schwale! Die Ergebnisse der Vorsaison. Wir erreichten ein 1:1 in Neumünster und gewannen bei uns 3:1.

Zu unserem Team
Das Aufstiegsjahr mit tollen und aufregenden Spielen und dem Erreichen des Saisonzieles, nicht gleich wieder abzusteigen, liegt hinter uns. Auf geht es in die neue, m. E. noch schwerere Saison. Nicht umsonst sagt man, die zweite Serie ist schwerer als die Erste. Siehe hier als Beispiel den heutigen Gegners, VfR Neumünster. Das Saisonziel ist für mich daher wieder, nicht mehr und nicht weniger, ein Nichtabstiegsplatz. Das wird bei der Ausgeglichenheit der Klasse schon schwer genug! Das Team muss wieder, Spieltag für Spieltag, hoch konzentriert und motiviert an die jeweilige Aufgabe herangehen. Also muss bereits gegen den heutigen Auftaktgegner möglichst ein Sieg her! Das unser Trainer Thomas Seeliger derzeit an der Hennes Weisweiler Akademie in Hennef für knapp ein Jahr seinen Fußballlehrerschein erwirbt, macht das Unternehmen, Klassenerhalt nicht leichter, nun liegt natürlich mehr Verantwortung auf dem Co-Trainer, Stefan Siedschlag, Torwarttrainer Oliver Hinz sowie den Fitness- und Koordinationsexperten Hans Baudisch und Axel Bösselmann, als Ligaobmann.

Neben der gereiften Mannschaft um Kapitän Philipp Koch, mögen unsere Neuzugänge: Sinisa Veselinovic (Sportfreunde Siegen), Marco Schultz (zurück vom VfR Neumünster) und Pablo Kunter (Hamburger SV U19), die der Offensive mehr Punch geben sollen, beitragen. Nimmt man die ebenso verpflichteten Defensivallrounder Linus Büchler (FC St: Pauli II), Steven Lindener (zurück vom SC Victoria) und Jan Kaetow (FC Elmshorn) hinzu, umfasst der Kader derzeit 23 Akteure. Einen Platz hat die Eintracht derzeit noch zu vergeben.