Norderstedt (em) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause startet der Stadtpark Norderstedt am 01. Mai 2022 mit dem ParkErwachen dem Frühlingsfest zum Saisonstart in einen vielfältigen Veranstaltungssommer 2022. Von 12.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Besucher:innen ein eintrittsfreies, buntes Programm an der Seepromenade, der Waldbühne und im Feldpark, das von Partner:innen aus dem Stadtpark Norderstedt sowie Vereinen aus Norderstedt mitgestaltet wird.

wei Bühnen und verschiedene Mitmach-Aktionen laden zum Zuhören, Zuschauen, Erleben und Verweilen ein. Entlang der südlichen Seepromenade können die Gäste ihre Geschicklichkeit beim langsamen Fahrradfahren bei Bündnis 90/ Die Grünen überprüfen, Spiel und Spaß am Stand der SPD erleben, bei der WiN einen Stadtplan von Norderstedt mitgestalten oder aber verschiedene Spiele bei der FDP ausprobieren.

Wer sich musikalisch interessiert, ist bei dem Musik-Werkstatt e.V. richtig. Hier wird die Musik noch von Hand gemacht und präsentiert.

Auf der Dreieckswiese an der Waldbühne werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Hier lädt der Norderstedter Amateur-Theater v. 1947 e.V. zum Dreh am Glücksrad ein. Im Bereich Feldparkwiese wird es sportlich. Das Football-Jugend-Team vom SV Friedrichsgabe gibt Einblicke in Footballübungen und von 12:00 bis 14:00 Uhr präsentieren die Starlets Cheerleader ein offenes Training.

Viel Informationen zum Thema „Freizeit-Tandems gemeinsam Menschen mit Beeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen“ können bei der Inklusionsagentur Norderstedt gesammelt werden.

Im Kräuter- und Erlebnisgarten stehen von 13:00 bis 16:00 Uhr den Besucher:innen die langjährigen Stadtpark -Partner:innen der AG Hexenkessel zur Verfügung und informieren spielerisch über die Herstellung von Malfarben aus Pflanzen. Mit dem Thema „Gemeinschaftlich sich gesund ernähren“ begrüßt der IKG (Interkultureller Garten für Norderstedt e.V.) die Gäste und im Bustan wird bei Chaverim-Freundschaft mit Israel e.V. von 12:00 bis 17:00 Uhr aktiv für den Frieden gebastelt. Auf dem StreetballSoccerPlatz können von 13:00 bis 15:00 Uhr alle Frauen das Spiel Mamanet-Cachibol ausprobieren.

Zusätzlich lädt die SPD auf der Spotz Adventure Golf Anlage zu einer Partie Adventure Golf ein.

Als Neuheit im Park wird eine Handy-Rallye zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Pünktlich zum ParkErwachen kann an vier unterschiedlichen Haltepunkten probeweise in eine neue Erlebnistour zum Thema Nachhaltigkeit eingetaucht werden. An den vier Stationen am Aussichtssteg, am Waldspielplatz, am Bustan und in der WildeWelt lässt sich der QR-Code mittels der kostenfreien App „Actionbound“ abscannen und direkt loslegen. So erhält man einen Vorgeschmack auf Inhalte und Spielmodi. Es warten unterschiedliche Aufgaben, z. B. Quizfragen beantworten oder Fotos von bestimmten Motiven machen. Wer danach Lust auf die gesamte Tour bekommen hat, wird diese ab Anfang Mai im gesamten Gelände kostenfrei spielen können.

Neben den Mitmachaktionen können sich die Besucher:innen in diesem Jahr auf gleich zwei Bühnenprogramme, an der Seepromenade und an der Waldbühne, freuen. Hier führt Michael Eggert durch das Programm.

Programm Waldbühne
12:00 Uhr Begrüßung
12:05 Uhr Auftritt Copp Sounds - Big Band des Coppernicus Gymnasiums
12:45 Uhr Auftritt Shantychor MoorbekSchipper
13:30 Uhr Auftritt Brass, Wind & Fun - Jugendblasorchester des Musikvereins Norderstedt 14:15 Uhr Auftritt Cross Country Hoppers SDC Norderstedt e.V.
15:15 Uhr Auftritt "Nordish by Nature" - The Storm (HipHop)
16:00 Uhr Auftritt Chorus Mind Norderstedter Pop und Gospel Chor e.V.
17:00 Uhr Auftritt Inter Schlager Singkreis Norderstedt

Programm Seepromenade
12:30 Uhr Auftritt SVF Starlets Cheerleader
13:15 Uhr Auftritt Csardas - Paprika Duo - Puszta-Wein-Gesang
14:00 Uhr Auftritt Voltigier- und Reitverein Norderstedt
14:45 Uhr Auftritt Music-Werkstatt e.V. „The Last Key“
15:45 Uhr Auftritt Kleeblatt-Quartett
16:15 Uhr Auftritt Tanzstudio Musci
17:15 Uhr Auftritt Spielmannszug des TURA Harksheide e.V. Die Sponsoren, denen auch in diesem Jahr ein ganz besonderer Dank gilt, sind der Hamburg Airport, die Stadtwerke Norderstedt und die Sparkasse Holstein.