Norderstedt (em) Am 30. Oktober laden die Bildungswerke Norderstedt zu einem Vortrag von Frau Dr. Barbara Guilliard über Leben und Werk der Dichterin Mascha Kaléko ein.
Die Dichterin Mascha Kaléko feierte schon vor fast 100 Jahren in der damaligen Weimarer Republik beachtliche Erfolge. Ihre frühesten Gedichte erschienen in führenden Berliner Zeitungen wie dem „Berliner Tageblatt“ und der „Vossischen Zeitung“ und wurden zu populären Songs und Chansons bearbeitet. Durch die poetische Klarheit ihrer Verse avancierte die Künstlerin zu einer gefeierten Vertreterin der als „Neue Sachlichkeit bezeichneten literarischen Strömung. Der bekannte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki sah die Ursache des „verblüffenden Erfolgs der Schriftstellerin in ihrer „authentischen Naivität begründet.
Mascha Kalékos junges und älteres Lesepublikum ist bis heute von ihrer
„Alltags- oder Gebrauchslyrik fasziniert. In ihren ironisch-verspielten
Versen spiegelt sie menschliche Emotionen und skizziert vertraute Alltagsszenen und. In den Räumen der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte können Verehrer ihrer Lyrik nun einen Abend lang dem persönlichen Lebens-„Lied“ der Mascha Kaléko lauschen. Einige ihrer schönsten, heiter-melancholischen Gedichte werden in dem Vortrag von Frau Dr. Barbara Guilliard präsentiert.
Freitag | 30. Oktober | 19.30 Uhr
Norderstedt - Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Eintritt:
11 Euro ohne Voranmeldung und ohne gültigen Büchereiausweis
10 Euro bei Voranmeldung zum VHS-Kurs L 52102
10 Euro an der Abendkasse bei Vorlage einer gültigen Büchereikarte
Der Vorverkauf am Veranstaltungsort hat bereits begonnen.