Norderstedt (rj) Seine Sammlung ist beachtlich: Axel Kostros aus Norderstedt sammelt keine Briefmarken, auch keine Ü-Eier, sondern Drachen. Über 600 Exemplare aus der ganzen Welt sind so in den Jahren zusammengekommen.

Eine Auswahl von rund 200 Stück zeigt der preisgekrönte Drachenbauer nun im Stadtmuseum. Besucher werden nicht nur staunen, sondern erfahren auch gleich noch Spannendes über die Verbreitung, die einzigartige Geschichte und die unterschiedliche Verwendung von Drachen. „Besonders faszinierend finde ich zum Beispiel, dass Drachen auch bei der Jagd, in der Meteorologie und bei der Lebensrettung eingesetzt werden“, sagt Marlen von Xylander vom Stadtmuseum. „Und es gibt ein tolles Angebot für Drachenfans ab acht Jahre: Im Stadtmuseum können sie ihren eigenen Drachen unter Anleitung von Kostros bauen.“

Drei Drachenbau- Workshops werden in den Herbstferien angeboten: am Montag, 7. Oktober, und an den Dienstagen, 8. und 15. Oktober, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr inklusive Baumaterial und Ausstellungsbesuch beträgt 6 Euro. Interessierte können sich unter Tel.: 040/53595167 oder per E-Mail an stadtmuseum@norderstedt.de anmelden. Drachenfliegen ist ein großer Spaß und verzaubert nicht nur Kinder. Auch für Erwachsene bietet Kostros am 28. und 29. September jeweils um 15.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung an. Das Teilnehmerentgelt beträgt 5 Euro. Die Ausstellung läuft bis zum 27. Oktober jeweils Mittwoch bis Sonnabend von 15 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Vom fliegenden Blatt zum Kunstwerk am Himmel: Axel Kostros (rechts) zeigt den Zauber der Drachen.