Norderstedt (em) Am 11. August findet das nächste Konzert im Music Star zu Norderstedt, Marktplatz 11 in Norderstedt, statt. Ab 20 Uhr spielen David Waddell & Hellbound Train. Der Eintritt ist frei.
Geboren in South Carolina begann David Waddell seine professionelle Karriere 1968 bei The Platters. In den frühen 70er Jahren zog es ihn nach Nashville. David tourte durch Kalifornien und machte Aufnahmen zu J.J. Cale's „#8“ (1981). Auf dieser J.J.Cale-Tour, spielte Neil Young in San Jose und im Waldorf Theater, San Francisco mit der Band. David zog nach Austin, Texas. Dort spielte er wieder mit seinen alten Freunden Billy Joe Shaver und Townes Van Zandt und arbeitete während zwei Jahren mit der Gitarren-Größe Lonnie Mack.
Bei zahlreichen Auftritten von Lonnie Mack's Band in Austin spielte der gebürtige Texaner Stevie Ray Vaughan die zweite Gitarre. David arbeitete auch mit dem legendären Ronnie Lane. Er freundete sich mit Blaze Foley an, mit dem er „Live at the Outhouse“ einspielte. Diese Aufnahme erreichte den 9. Platz unter den besten zehn TEXAS-Platten aller Zeiten. The Characters wurden gegründet und nahmen „Act I“ auf mit Calvin Russell. Es folgte „Crack in time“ unter dem Band-Namen Calvin Russell. Gemeinsam, mit Gary Craft, nahmen sie fünf Platten auf (New Rose Label). Während fünf Jahren tourten sie immer wieder mit großem Erfolg in Europa.
Zurück in Austin spielte David Waddell auf zwei CDs von Pat Mears, die er auch produzierte, zwei CDs von Rich Minus und zwei CDs des Schweizers Jimi Hofer. David sang „Big Cadillac“ auf dem Vol.II der Blaze Foley Tribute-CD. Es folgten drei CDs mit The Keepers. Hier ist der Song „April in Paris“ erwähnenswert, den David zusammen mit Brad Bobinsky geschrieben hat. David Waddell spielte auch auf der Jesse Taylor Veröffentlichung „Texas Tatoo“. 1999 nahm er mit Sheri Frushay „Scarlet Song“ auf und gewann den I.C.M.A.G in der Kategorie „Best Artist“.
David veröffentlichte sein erstes Solo-Album „Last one to know“ 2004 (auf TVZ records) und war Co-Produzent der Townes Van Zandt Veröffentlichung „In the beginning“ (Compadre Records, 2004). 2004 spielte David mit J.J. Cale im Belmont Theatre, Nashville. Gemeinsam mit seinem Bruder Leland gründete er im Oktober 2005 „Waddell Hollow Records“ und brachten Blaze Foley´s „Wanted more dead than alive“ heraus. Diese CD erreichte Platz 3 der Austin Chronicle 2005 Top 10. Sie kletterte auf Platz 2 in den F.A.R.-Charts und gewann 2005 in der Kategorie „Historic“. Die Waddell-Brüder spielten wieder mit Calvin Russell und nahmen 4 live-tracks für dessen US-Veröffentlichung „In Spite of it all“ (2006) auf.
Weitere Informationen gibt es unter www.davidwaddell.eu.