Norderstedt (em) „Gerade jetzt, wo viele Menschen sich auf den Sommerurlaub vorbereiten, ist es beruhigend, wenn die Reisenden eine Europäische Krankenversicherungskarte besitzen“, so der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt Manfred Ritzek.
Die Europäische Krankenversicherungskarte kann kostenlos bei der zuständigen Krankenkasse besorgt werde. „Viele haben sie schon, ein Vermerk auf der Rückseite Ihrer Gesundheitskarte weist dann darauf hin“, so Ritzek. Der Vorteil der Europäischen Krankenversicherungskarte ist, dass man beim Arzt, im Krankenhaus oder bei einer Apotheke seinen Krankenversicherungsschutz im eigenen Land mit der Karte nachweisen kann.
„Damit hat man den Anspruch, behandelt und versorgt zu werden und zwar zu den gleichen Bedingungen wie die Bürger des jeweiligen Landes“, so nachzulesen in den neuesten EU-Nachrichten. Das bedeutet nicht, dass man nichts bezahlen muss, denn nicht überall in der EU ist die medizinische Versorgung kostenlos, manchmal muss auch Geld vorgestreckt werden. „Nicht einsetzbar ist die Karte für geplante Behandlungen im Ausland, wie etwa Operationen. Sie ersetzt auch keine Krankenversicherung für Auslandreisen“, so die EU-Nachrichten. In großen Notfällen, oder wenn die Europäische Krankenversicherungskarte wider Erwarten nicht akzeptiert wird, sollte die Notrufnummer 112 gewählt werden.
Sowohl vom Festnetz wie auch vom Mobilnetz werden Anrufer rund um die Uhr in allen 28 EU-Ländern und zusätzlich in Lichtenstein, Norwegen, der Schweiz, Montenegro und der Türkei mit dem Notdienst verbunden, in 15 Staaten außerhalb Deutschlands kann man sich sogar in deutscher Sprache melden. Die Notrufnummer gilt seit 2011 in diesen Ländern. „Mögen wir alle immer gesund von den Reisen zurückkommen“, so Ritzek abschließend.