Norderstedt (red) Der kleine Muck ist zum Kummer seines Vaters ein Kind, dass leider nicht wachsen will. Die anderen Kinder hänseln und verspotten ihn deshalb. Als der Vater stirbt, steht der kleine Muck ganz allein in der Welt, denn die Verwandten jagen ihn aus dem Haus. Er macht sich auf den Weg, um irgendwo in der Welt sein Glück zu finden.

Nach einer langen Wanderung trifft er die seltsame Frau Ahavzi, die ihn in ihre Dienste nimmt. Er soll ihre Katzen und den Hund pflegen. Doch die Tiere wollen ihm einfach nicht gehorchen, sie toben herum und stellen das ganze Haus auf den Kopf, wenn er mit ihnen allein ist, und sie sind ganz lieb, wenn Frau Ahavzi zu Hause ist. Bestraft wird dann Muck, der nun nicht mehr für sie arbeiten möchte. Er will das Haus so schnell wie möglich verlassen, aber Frau Ahavzi hat ihm bisher keinen Lohn gezahlt, daher sucht er in dem Haus nach etwas ganz Wertvollem. In einem Gefäß findet er ein Paar glitzernde Pantoffeln und einen Spazierstock. Er nimmt beides mit und verlässt das Haus.

Unterwegs merkt er, dass die Pantoffeln und das Stöckchen Zauberkräfte besitzen. Das Stöckchen findet Stellen, an denen ein Schatz vergraben ist und die Pantoffeln bringen ihn in rasendem Tempo an jeden von ihm gewünschten Ort. Da er kein Geld hat, verdingt sich Muck bei nächster Gelegenheit als Schnellläufer beim Sultan und wird für diesen bald unentbehrlich. Die anderen Höflinge sind neidisch und Muck versucht sich ihre Freundschaft durch kleine Geschenke, die er durch sein Stöckchen findet, zu erkaufen.

Beim Ausgraben der Schätze erwischt ihn der Schatzmeister und bringt ihn zum Sultan. Dieser verurteilt ihn zum Tode und um sich zu retten, gibt Muck das Geheimnis der Pantoffeln und des Stöckchens preis. Der Sultan nimmt ihm beides weg und verweist Muck des Landes.

Wieder ist er allein und so arm wie zuvor. Auf seiner Wanderung rastet er unter einer Palme und da der Hunger ihn plagt, isst er ein paar Feigen. Plötzlich merkt er, wie ihm Eselsohren und eine lange Nase wachsen. Voller Verzweiflung isst er noch ein paar Feigen des anderen Baumes und siehe da, die Ohren und die Nase sehen wieder aus wie immer. Da kommt ihm eine Idee. Schnell sammelt er von beiden Sorten einen Korb voll und geht zurück zum Palast. Dort verkauft er nur die erste Sorte an die Bewohner des Palastes und alle bekommen Eselsohren und lange Nasen. Der Arzt wird geholt, kann aber nicht helfen, die Ohren und Nasen bleiben lang. Was wird nun geschehen, wie bekommt Muck sein Stöckchen und die Pantoffeln zurück? Seid ihr neugierig und wollt ihr dem Muck helfen, dann kommt zu unseren Aufführungen.

Regie führt Angy Wermke.

Foto: Karten sind ausschließlich beim Norderstedter Amateur-Theater (NAT-KARTEN-HOTLINE 040-51 32 23 85, Heike Schmidt: schmidt-heike-nat@t-online.de) erhältlich!