Norderstedt (em) Nach der schwersten Krise des Lebens auf diesem Planeten, an der Wende zum Erdmittelalter, suchte das Leben neue Wege. Viele alte Arten waren verschwunden und ihre Lebensräume wurden durch neue Arten erobert.

Während dies in der Trias noch langsam und mit vielen Rückschlägen verlief, beginnt mit dem Jura ein Fest des Lebens. Für fast 140 Millionen Jahre, bis zum Ende der Kreide, wird die Erde zum Garten Eden. Subtropisches Klima, riesige warme, flache Meere bringen eine Artenvielfalt und Evolutionsfreude hervor, die das Angesicht des Planeten verändern. Ammoniten, Dinosaurier (inkl. Vögel), Gigantische Meeres- und Flugechsen, Blütenpflanzen, und, und, und.

Aber es war ein gefährlicher Garten Eden, der die größten Räuber an Land, im Wasser und in der Luft hervorbrachte, die je die Erde bevölkert haben. Was führte zu diesem Wandel? Warum zu dieser Zeit und weshalb endet dieses Fest mit der Grenze zum Tertiär? Erleben Sie eine geologisch-paläontologische Spurensuche in einer der aufregendsten Zeiten der Erdgeschichte.

Eintritt: 4 Euro (nur Abendkasse)
Veranstalter: Interessengemeinschaft für Paläontologie & Geologie Norderstedt