Norderstedt. „APPgemacht – deine Stadt in der Hosentasche!“ Die neue Norderstedter Stadt-App ist da und bietet Bürgerinnen und Bürgern praktische Alltagserleichterungen, Neuigkeiten und Tipps. Das alles in einer einfach zugänglichen und kompakten Form. Schleswig-Holsteins Digitalminister Dirk Schrödter und Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder haben am heutigen Donnerstag, 17. Juli, die neue Stadt-App offiziell vorgestellt. Nützliches, Wissenswertes und viele städtische Services sind somit ab sofort für alle, die ein Smartphone benutzen, immer griffbreit zur Hand.
„Die Digitalisierung in Schleswig-Holstein geht mit großen Schritten voran. Online-Angebote für Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Säule, um Verwaltungsleistungen orts- und zeitunabhängig in Anspruch nehmen zu können. Die Digitalisierung der Verwaltung ist aber nur dann erfolgreich, wenn sie nutzerfreundlich und nachhaltig gestaltet wird. Mit intuitiv nutzbaren Applikationen, wie der nun entwickelten Norderstedter Stadt-App, werden nicht nur lokale, sondern auch Angebote des Landes, wie etwa das Bürgerportal, für alle Bürgerinnen und Bürger noch besser zugänglich. Das ist ein großer Gewinn“, sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. „Wir sind in Schleswig-Holstein eine digitale Vorreiterregion. Darauf sind wir stolz. Das ist möglich, weil digital stark aufgestellte Kommunen wie die Stadt Norderstedt mit ihrem Engagement die Digitalisierung konsequent voranbringen.“
Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder betont, dass Norderstedt bei den Themen IT und Digitalisierung schon fast traditionell ein Zugpferd im Land sei. „Mit den Stadtwerken Norderstedt, unserem Telekommunikationsunternehmen Wilhelm.tel sowie unseren Expertinnen und Experten in der Verwaltung sind wir digital stark aufgestellt. Wir treiben seit vielen Jahren digitale Innovationen mit großem Erfolg voran. Die neue Stadt-App ist in diesem Kontext ein weiteres Puzzlestück unserer Norderstedter Erfolgsgeschichte. Ich bin mir sicher, dass die Stadt-App viele begeistern wird und unsere lebenswerte und dynamische Stadt noch besser erlebbar macht.“
Die Stadt-App richtet sich an alle Generationen und bietet schon jetzt einen Überblick über viele städtische Angebote. Der Umfang der App wird in den kommenden Monaten sukzessive ausgebaut und damit noch mehr Information, Funktionalität und Vielfalt bieten. Für alle, die bereits digitale städtische Services nutzen, sind die bestehenden Angebote in die App mit integriert worden. So ist etwa die Abfall-App des Betriebsamtes ebenso über die neue App erreichbar, wie auch der Mängelmelder der Stadt, der künftig noch einfach zu bedienen ist.
Kartendienste, digitaler Bürgerservice, Notfallnummern, Schließfachbuchungen, Event-Übersichten, Online-Terminbuchungen für ausgewählte Bereiche und Neuigkeiten aus und über Norderstedt sind bereits jetzt in der App verfügbar – weitere Angebote, wie etwa Wetterdienst, Verkehrsmeldungen und andere Services kommen schrittweise hinzu.
Die Entwicklung der App ist im Jahr 2022 als Teil der Smart City Strategie als Pilotprojekt politisch beschlossen worden. 2024 folgten dann die Vergabe und der Beitritt in die Entwicklungsgemeinschaft für die Realisierung des Projektes. Das Angebot, das unter der Federführung der Stabsstelle Digitalisierung und dem Fachbereich E-Government entwickelt wurde, steht in den gängigen App-Stores zum Herunterladen bereit und ist sowohl für Android als auch Apple iOS-Geräte kostenlos verfügbar.
Foto: Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder (links im Bild) und Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter präsentieren vor dem Norderstedter Rathaus die neue Norderstedter Stadt-App. (Foto/Copyright: Stadt Norderstedt)