Norderstedt (em) Am 24. Januar ist es wieder soweit, die Drachenboote erobern zum zweiten Mal das ARRIBA Schul- und Vereinsschwimmbad und verwandeln das 25 Meter Schwimmbad in ein Wettkampfbecken für Drachenbootpaddler. Zehn Teams aus den Klassen Fun-, Firmen- und Vereinsteams bzw. Profi-Sport Teams haben sich bereits angemeldet. Noch ist die Anmeldung für weitere Teams bis zum 16. Januar möglich.
Der Clou der Veranstaltung: Die Teams paddeln im Schwimmbad nahezu auf der Stelle nach dem Prinzip des Tauziehens und nicht, wie im Sommer beim Norderstedt Marketing Drachenbootsrennen auf einer 200 Meter Strecke auf dem Stadtpark-See. Auch im Pool gewinnt die stärkere, ausdauerndere und synchronere Mannschaft, denn Drachenbootrennen bleibt, egal ob drinnen oder draußen, einTeamsport mit hohem Spaßfaktor. Die Teams können sich den Zuschauern auch außerhalb der Boote in eindrucksvoller Weise präsentieren. Verkleidungen, Firmen T-Shirts oder Firmen Logos sowie Schlachtrufe sind ein wichtiger Bestandteil des „WIR-Gefühls“ der Teams, denn das Drachenbootrennen lebt von der Gemeinschaft und dem Zusammengehörigkeitsgefühl der Mannschaft.
Beim Dragon Boat Indoor Pool Race liegen die Boote im Schwimmbad nebeneinander und sind mit einem Seil am Heck verbunden, das wiederum über eine am Beckenrand befestigte Umlenkrolle geführt wird. Das hat den Effekt, dass die stärkere Mannschaft die schwächere automatisch nach hinten zieht. Auf das Kommando „Are you ready - attention - go“ wird das 45 Sekunden dauernde Rennen gestartet. Der Zieleinlauf des Bootes wird durch einen Signalton angezeigt. Gewonnen hat, wer schließlich die Nase vorn und das andere Boot zurückgezogen hat. „Wer sich nicht vorstellen kann, wie das Drachenbootrennen in der Halle abläuft, kann sich auf unserer Internetseite www.norderstedt-dragonboat.de die Videos vom vergangenen Jahr anschauen“, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die auch 2015 wieder viele spannende Sportveranstaltungen in Norderstedt durchführt.
Mitmachen können Firmen-, Vereins- oder bunt zusammengewürfelte Teams, die in der Kategorie Fun Teams antreten. Das Teilnehmerfeld ist in dieser Kategorie auf zehn Mannschaften begrenzt. Ein Team besteht aus mindestens zehn Paddlern, wobei mindestens zwei Frauen an Board sein müssen. In der Kategorie Sport Teams bieten wir Sportlern, die in einem Drachenboot-, Kanu- oder in einem Betriebssportverband organisiert sind die Möglichkeit in Norderstedt an den Start zu gehen. Die Sport Teams bestehen aus 14 Paddlern mit mindestens vier Frauen im Boot. Für die Sport Teams sind ebenfalls zehn Startplätze vorgesehen.
Das neue ARRIBA Schul- und Vereinsschwimmbad hat sich als Veranstaltungsort für Schwimmwettkämpfe der örtlichen Vereine bereits bestens etabliert und mit der Tribüne bietet es auch für andere Veranstaltungen eine ideale Location. Die Zuschauer erleben hautnah mit, wie die Drachenbootteams um jeden Zentimeter kämpfen. Das Wasser brodelt förmlich wenn die Paddler mit ihren Stechpaddeln ins Wasser stechen und um den Sieg kämpfen. Unter heftigen Anfeuerungsrufen der Fans arbeiten sich die Boote zum Sieg vor.
Interessierte Teams können sich noch bis zum 16. Januar anmelden. Unter www.norderstedt-dragonboat.de findet man alle Informationen und das Anmeldeformular kann hier sofort ausgedruckt werden. Das Startgeld beträgt pro Team 178,50 Euro. Im Startgeld sind der Eintritt in die Schwimmhalle, die Teilnehmer Medaille und die Pokale für die Siegerteams enthalten. Die Boote und Trommler werden vom Veranstalter gestellt. Einlass ist am 24. Januar um 10 Uhr, die Rennen beginnen um 11 Uhr. Voraussichtlich wird die Siegerehrung der ersten drei Teams je Kategorie um 17 Uhr stattfinden. Während der Veranstaltung sorgt eine Cafeteria für Speis und Trank, so dass sich die Paddler und Zuschauer vor und nach den Rennen stärken können.