Norderstedt (em) Für immer mehr Mütter mit Babys ist Muttertag nicht nur einmal im Jahr. Sie erhalten in Norderstedt in der ersten turbulenten Zeit nach der Geburt Unterstützung durch mehr als 20 wellcome-Ehrenamtliche.

Chaos nach der Geburt?
Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs ganz schön stressig und chaotisch werden. Das Baby schreit, das Geschwisterkind fühlt sich vernachlässigt und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Immer mehr Familien haben in der ersten turbulenten Zeit nach der Geburt keine Unterstützung durch Großeltern. Diese leben oft hunderte von Kilometern entfernt. Da ist eine wellcome-Ehrenamtliche oft der rettende Engel.

Dem Stress die Spitze nehmen
Chaos nach der Geburt erlebt auch Familie F. nach der Geburt ihres kleinen Sohnes. Das Wunschkind ist da, die Mutter gesund und doch ist alles anders als geplant. Die eigenen Eltern weit entfernt, der Ehemann beruflich viel unterwegs und Frau F. war innerhalb kürzester Zeit total erschöpft: „Ich konnte mich nicht mehr über meinen so sehr herbeigesehnten kleinen Sohn freuen. Als die wellcome-Ehrenamtliche kam, konnte ich kaum glauben, wie gut mir, dem Kind und der ganzen Familie diese Hilfe tut“. Seitdem ist für Frau F. für ein bis zwei mal pro Woche Muttertag. Mal geht die wellcome Ehrenamtliche mit dem Baby spazieren während Frau F. dringend benötigten Schlaf nachholt, mal besucht sie mit dem älteren Geschwisterkind den Spielplatz. Und manchmal hört sie nur zu. Die wellcome-Ehrenamtliche beschreibt ihr Engagement so: „Ich habe soviel vom Leben geschenkt bekommen und möchte davon etwas zurückgeben. Als wellcome-Ehrenamtliche erfahre, wie ich schnell und ganz konkret helfen kann.“
Wie funktioniert wellcome?
Während des gesamten wellcome-Einsatzes werden die Ehrenamtlichen eng beraten durch eine Fachfrau, die das wellcome-Team koordiniert. Organisatorisch eingebunden sind alle wellcome-Teams in Einrichtungen wie Familien-Bildungsstätten, Mütterzentren oder Mehrgenerationenhäuser aller Wohlfahrtsverbände. wellcome wurde 2002 von Rose Volz-Schmidt in Hamburg gegründet. Inzwischen gibt es bundesweit mehr als 260 wellcome-Teams. Der Aufbau weiterer Standorte wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Ministerin Kristin Alheit ist Schirmherrin für wellcome in Schleswig-Holstein. www.wellcome-online.de/organisation/schirmherrschaften/index.html]
Infokasten: Sie möchten Familien in Schleswig-Holstein Zeit schenken und Müttern in Norderstedt ein bis zwei Mal pro Woche Muttertage schenken? Dann wenden Sie sich an den wellcome-Standort bei Ihnen in der Nähe oder an: Wellcome Norderstedt, Natalie Prosch, Alter Kirchenweg 33 41, 22844 Norderstedt, norderstedt@wellcome-online.de, www.wellcome-online.de