Norderstedt (em) Ob Krabbelgruppe oder Kunstprojekt, Café Grünschnabel oder Nähkurs, Frühstücksbuffet oder Mittagstisch „Ohne die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter wären viele Angebote nicht so einfach durchzuführen“, weiß Florian Lilge, Koordinator im Familientreff „Haus 75“ des SOS-Kinderdorfes Harksheide. Und da sich das Angebot des Familientreffs immer mehr erweitert hat, werden folglich auch mehr ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt.

„Wir sind ein Nachbarschaftsprojekt, das Engagement hier macht Spaß und Sinn“, weiß Gerda Ettingshaus zu berichten, die sich schon seit einigen Jahren ehrenamtlich im Haus 75 engagiert und gut beurteilen kann, wie der Hase hier läuft. Wer hier mitarbeite, finde sich häufig eher in der Rolle eines Gastgebers als eines Mitarbeiters wieder. Jeder könne seine Fähigkeiten so einbringen, wie es ihm am besten liegt. Und Florian Lilge ist sehr daran gelegen, die Unentschlossenen zu ermutigen: „Wer Lust hat, seine freie Zeit sinnvoll einzusetzen, meldet sich am besten einfach mal. Und dann schauen wir, was passt.“ Das Angebot sei so vielfältig, dass eigentlich für jeden was dabei sei. „Anruf genügt!“

Aktuell sucht das „Haus 75“ Unterstützung für die Kinderbetreuung während der Nähkurse, die Begleitung des Kunstprojektes sowie für das Café Grünschnabel und den Kleiderladen Papalapapp. Wer sich darüber unverbindlich informieren will, schaut am besten auf der Facebookseite nach, Stichwort Haus 75 Familientreff. Dort sind alle Infos zu den einzelnen Angeboten und den Öffnungszeiten zu finden. Tel.: 0 40 / 63 86 07 60.

Fotos: SOS-Kinderdorf Gerda Ettingshaus und Florian Lilge im Café Grünschnabel vom Familientreff „Haus 75“. Weitere Ehrenamtliche werden mit offenen Armen empfangen.