Norderstedt (nm) Der Veranstaltungskalender des Stadtparks verspricht auch im zweiten Jahr nach der Landesgartenschau eine Menge Highlights für Besucher jeden Alters. Zu den bisher sehr erfolgreichen Events und Attraktionen kommen neue dazu. Gestartet wird am 1. Mai mit dem Frühlingsfest. Der Winter ist vorbei, der Stadtpark kann im vollen Glanz erstrahlen.
„Nach einer sehr erfolgreichen ersten Saison mit rund 300.000 Besucherinnen und Besuchern wird sich der Stadtpark Norderstedt in diesem Jahr weiter als innovativer Generationenpark profilieren“, so Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. „Wer den Stadtpark mit allen seinen Aktivitäten in den Bereichen Sport, Umweltbildung, Naturerlebnis, Kultur und Begegnung aktiv fördern möchte, sollte Stadtpark-Unterstützer werden und sich an der JahresPin-Aktion beteiligen. Die von Norderstedt Marketing unterstützte Aktion beginnt am 1. Mai. Mit den Kosten von 10 Euro für einen Pin fördert der Stadtpark-Fan den Erhalt und die Besonderheit eines Ortes, der für Norderstedter und ihr Umland nicht mehr wegzudenken ist.
In jedem Jahr wird es einen Pin mit eigenem Motto geben. In 2013 trägt der Pin den Namen „Stadtpark ist Begegnung“, Partner sind die Norderstedter Werkstätten mit ihrem Bauernhof Projekt im Feldpark. Die Pins werden ab dem 1. Mai in der Stadtpark Geschäftsstelle, Stormanstr. 34 in Norderstedt, und im TriBühne Ticketcorner auf dem Rathausplatz sowie auf Veranstaltungen im Stadtpark erhältlich sein. Durch den Kauf eines Pins erhält man nicht nur ein Sammlerobjekt, man nimmt bei Veranstaltungen im Stadtpark an Gewinnspielen und Verlosungen teil, bei denen unter anderem Gutscheine der Wasserskianlage für die Gewinner bereitliegen werden. Am Ende der Stadtpark Saison wird es dann eine Pin-Party, für alle Pin-Inhaber geben um die Stadtparkatmosphäre nochmals genießen zu können und somit den eigenen geleisteten Anteil für die besondere Umgebung mit anderen Stadtpark Unterstützern zu teilen.
„Wo sind die Menschen vor 2010 gewesen“, fragt sich Stadtpark-Geschäftsführer Kai Jörg Evers sicherlich zu Recht. Diese Frage wird im Sommer 2013 sicherlich nicht zuletzt durch die sportbegeisterten Parkbesucher gestellt werden. Bewegungsfans kommen in diesem Jahr durch weitere Angebote auf ihre Kosten. Neben dem schon bestehenden Multifunktionsfeld entstehen ein Slackline-Parcours und ein Fitness-Pfad. Auf einer Fläche von gut 1.600 Quadratmetern können Bewegungskünstler, oder die, die es mal werden, möchten ihre Gurte zwischen zwölf fast fünf Meter hohen Pfosten ihre Slacklines spannen. Distanzen zwischen fünf und maximal 60 Metern sind hier besonders erwähnenswert, diese Distanzen sind selten im freien Raum zu finden. „Dieser Park wird nicht eintrittspflichtig, unterstreicht Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote die Tatsache, dass dieser Park für alle Generationen zu einem Ort der Begegnung geworden ist. Mit dem Parkerwachen startet der Stadtpark am 1. Mai von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt ist frei. Auch das Veranstaltungsprogramm des Parks lockt mit einem Mix aus Musik, Kultur, Sport, Festen und Festivals.
Weitere Highlights folgen mit dem ParkPerPlex, das Fest der Straßen- und Zirkuskünste (19.-20.Mai), das Festival am See (1. Juni), das Drachen Festival on tour (20.-21.Juli), das Arriba Sommerabschlussfest (21. September) und der Kunsthandwerkermarkt (27.-28- September) sowie die Veranstaltungsreihe Sonntags im Park, die am 2. Juni eingeläutet wird. Weiterhin stehen wieder das Parkfunkeln (23.-24.August), die Pyro Games (14. September), das Norderstedt Marketing Drachenbootrennen (17. August), das Norderstedter Langstreckenschwimmen (24. August), der Hamburger Airport Abendlauf (28. August) und der in diesem Jahr bereits 7. TriBühne Triathlon (1. September) natürlich wieder auf dem Programm. Veranstaltungsleiterin Eva Reiners verspricht sich auch viel von den ganz neuen Programmhighlights, dem Holi-Festival, dem Fest der Rhythmik und Farben sowie dem Dinner in Weiß. „Wir freuen uns sehr, dass erneut so viele Partner und Veranstalter gemeinsam mit uns für attraktive Angebote sorgen und der Stadtpark für unsere Region ein Anziehungspunkt der Freude und Begegnung sein wird.“
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und weiteren Informationen rund um den Stadtpark finden Sie unter: www.stadtpark-norderstedt.de