Norderstedt (em) Am Sonntag, 28. August, ist es wieder soweit: Der Gutenbergring im Gewerbegebiet Nettelkrögen verwandelt sich in einen 1,4 Kilometer langen, autofreien Rundkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Radfahrer aller Leistungsklassen.

„Das Angebot ist noch vielfältiger als im vergangenen Jahr“, freut sich Dagmar Buschbeck von der ausrichtenden Rattenscharf Event Agentur. In diesem Jahr konnten wir die Radsportgemeinschaft Uni Hamburg als Partner für die hochkarätigen Lizenzrennen der Schüler, Frauen und Männer gewinnen. „Wir waren im letzten Jahr auf der Suche nach einem neuen Rennen, bei dem Infrastruktur und Strecke stimmen“, sagt Bianka Hannak, Kassenwartin und Vorstandsmitglied der RG Uni Hamburg. „In Norderstedt stimmen die Rahmenbedingungen für ein Lizenzrennen und so haben wir uns entschieden, beim Festival RAD am GutenbergRING einzusteigen“. Die aus dem Hochschulsport hervorgegangene und 2012 gegründete RG Uni Hamburg hat selbst 325 radsportbegeisterte Mitglieder, die Spaß haben, gemeinsam zu trainieren und bei Jedermann-Veranstaltungen und Lizenzrennen als Team zu starten.

Die RG Uni Hamburg richtete in der Vergangenheit schon häufiger Straßen- und Crossrennen sowie die jährlichen CTFs und RTFs aus. „Neben den Lizenzrennen bieten wir weiterhin das Selgros Cash & Carry Hobbyrennen für Radfahrer an, die keine Lizenz des Deutschen Radsportverbands besitzen“ sagt Dagmar Buschbeck. Auch das Rennen der Stadtwerke Norderstedt für die „Besten Athleten“ der Norderstedter Sportwoche 2016 findet am Nachmittag statt. Für Zuschauer und Gäste bietet „Tu Watt“, der engagierte Ökostrom aus Norderstedt einen ganz besonderen Service an. Besucher, deren Handy- oder Smartphone Akku nicht mehr über genügend Energie verfügt, können ihn am Stand der Stadtwerke Norderstedt kostenfrei aufladen. Allerdings muss der Strom dafür auf einem Fahrrad Ergometer selbst erzeugt werden. Alle Norderstedter Firmen und insbesondere die ansässigen Firmen des Gewerbegebietes Nettelkrögen kommen beim CASIO FIRMENCUP 2016 zum Einsatz. „Sechs Firmen sind schon beim CASIO FIRMENCUP 2016 angemeldet, Tendenz steigend“, sagt Nadine Kruse, Schriftführerin des Vereins Interessengemeinschaft Nettelkrögen (IGN), die maßgeblich als Ansprechpartnerin für das Gewebegebiet fungiert.

„Unter dem Motto: Spaß am Arbeitsplatz möchten wir die Firmen und ihre Mitarbeiter einladen am Firmencup teilzunehmen. Gemeinsam etwas zu erleben und mit den Kollegen ein Ziel zu verfolgen stärkt in jedem Unternehmen das Zusammengehörigkeitsgefühl nachhaltig. Mitarbeitermotivation durch einen gemeinsamen Wettkampf und die Identifikation mit dem Standort Nettelkrögen lässt den Arbeitsplatz zur Eventfläche werden“ sagt Rolf Schuster vom Vorstand der IGN und Geschäftsführer der Firma Cordes, die zum zweiten Mal am Firmencup teilnimmt. Um allen Staffeln möglichst gleiche Voraussetzungen anzubieten, werden pro Mannschaft zwei Nextbikes zur Verfügung gestellt. „Wir wollen vermeiden, dass ein Team mit Hightech Material oder sogar einem E-Bike an den Start geht und eine andere Firma auf normalen Stadträdern startet. So liegt der Reiz nicht im Material, sondern im Fahrkönnen“, sagt Christine Haß von der Stadt Norderstedt, die den Kontakt zu den Nextbikes herstellt.

Ein Team besteht aus mindestens zwei Frauen und vier Männern. Helme sind selbst mitzubringen. Jeder Fahrer absolviert eine 1,4 Kilometer lange Runde auf dem Gutenbergring, danach muss dann schnell am Wechselpunkt das Rad mit dem nächsten Fahrer getauscht werden. Das schnellste Team wird mit einem Wanderpokal geehrt. Im nächsten Jahr wird der Firmencup nach der Firma benannt, die gewonnen hat. Somit kann das Rennen von Jahr zu Jahr anders heißen und das ist vielleicht Motivation genug, um fleißig zu trainieren“ sagt Nadine Kruse. „Wir sind jetzt schon gespannt, ob das Team CASIO seinen Titel verteidigen kann oder unter welchem Firmennamen wir im nächsten Jahr beim Firmencup starten.“ Firmen, die Ihren Namen mit ins Spiel bringen möchten, können ihr Firmenbanner gegen eine geringe Gebühr an den Absperrgittern an der Rennstrecke platzieren.

Noch beseht auch die Möglichkeit für Sponsoren einen Titel, also die Namensrechte für ein Rennen zu erwerben. Wer Fahrrad fahren kann, sollte in den Gutenbergring radeln und mitmachen Zwischen 11 und 12 Uhr starten unsere jüngsten Teilnehmer. Zur Auswahl stehen Laufrad-, Roller-,Bobby Car und Kinderradrennen. „Wer sich die Fotos auf unsere Internetseite anschaut, kann sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder im vergangenen Jahr dabei waren. Mit Stolz präsentieren sie ihre Medaillen und sind glücklich die 250 Meter bis 4,2 Kilometer langen Strecken absolviert zu haben. Die Firma Sixt, selbst beim CASIO FIRMENCUP gemeldet, stellt den Kindern drei Bobby Cars zur Verfügung, falls jemand noch ein Fahrzeug benötigt. Für alle Wettbewerbe, vom Laufrad-, Roller-, Bobby Car Rennen bis hin zum Kinder-, Schüler-, Jugend- und Hobbyrennen kann man sich noch bis zum 20. August über die Internestseite www.norderstedt-radrennen.de anmelden. Am Veranstaltungstag sind spontane Nachmeldungen jederzeit möglich. Die Kinder- und Jugendrennen erfolgen ohne Zeitnahme, denn es sind reine Spaßrennen geplant, bei denen jedes Kind eine Medaille für die Teilnahme erhält. Firmen, die am CASIO Firmencup teilnehmen möchten, sollten sich ebenfalls bis zum 20. August beim Veranstalter anmelden. Lizenzfahrer nutzen die Anmeldeplattform auf der Seite www.rad-net.de. Ein Rahmenprogramm rund ums Rad Rund ums Radrennen findet auf dem Gutenbergring ein buntes Rahmenprogramm statt.

Das Norderstedter Repair Cafe präsentiert sich auf der Eventmeile ebenso wie Birecycle, eine Art Kiesow nur für Fahrräder. Wer gebrauchte Räder oder Zubehör für Fahrräder sucht, wird Spaß am Radflohmarkt haben. Die Stadt Norderstedt wird auf ihrem Stand über das neue Transportrad-Miet-System für Norderstedt informieren. Testfahrten mit den Lastenrädern sind vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl an der Rennstrecke sorgt die Firma Support & Catering mit einem Schwenkgrill und einem Getränkewagen. Moderator Michael Eggert von noa 4 wird die Rennen kommentieren und für gute Laune sorgen. Wer zum Festival RAD am GutenbergRING kommen möchte, sollte am besten mit dem Rad anreisen. Wer mit dem Auto kommt, kann die Parkplätze bei der Firma Selgros nutzen. Alle aktuellen Informationen zum RAD am GutenbergRING finden Sie auf der

Internetseite www.norderstedt-radrennen.de.