Norderstedt (em) Am 16. Juli hat Duvenstedt aktiv dieses fröhliche „White Dinner“ auf dem Marktplatz am Duvenstedter Kreisel veranstaltet. Alle Gäste haben sich phantasievoll und elegant in weiß gehüllt und eine wunderbare OpenAir-Picknickatmosphäre mit Kerzenleuchtern, Sektkübeln und weiß eingedeckten Tischen gezaubert.
Bei diesem tollen Anblick und trockenem milden Sommerwetter war gute Laune vorprogrammiert: Nach der Begrüßung durch Beate Rudloff, Vorsitzende von Duvenstedt aktiv, sowie Hinni Jürjens, Vorsitzender der Vereinigung Duvenstedt, wurde im Kreise von Familie und Freunden getrunken und gegessen. Herzlichen Dank dabei an die Spende von zwei saftigen Prager Schinken an Frank Bugaj und an die Organisation durch Duvenstedt aktiv!
Besonderes Gänsehautfeeling entstand, wenn die über 230 Teilnehmer ihre weißen Servietten schwenkten ein toller Anblick für die Gäste, aber auch für zufällig anwesende Passanten. Romantisch auch die vielen Wunderkerzen am späteren Abend sowie ein kleines Feuerwerk, mit welchem ein Gast spontan die Besucher erfreut hat.
Die entspannte Atmosphäre trug dazu bei, dass viele nette und neue Kontakte über die Tische hinweg geknüpft wurden, gemeinsam angestoßen und die mitgebrachten Speisen verkostet wurden. Alle Gäste hatten viel Spaß an diesem sensationellen Event und freuen sich jetzt schon auf das nächste „White Dinner“ in 2012!
Zum Hintergrund: Das erstmalig 1988 in Frankreich zelebrierte „Diner Blanc“ inspirierte in vielen anderen Städten der Welt Menschen, spontan auf der Straße zu dinieren. Im letzten Sommer fand es in Eimsbüttel statt und jetzt zum ersten Mal in Duvenstedt. Das „White Dinner“ ist entstanden aus der Energie und Kreativität der Teilnehmer. Damit ist es keine Veranstaltung wie viele andere, sondern hat einen ganz eigenen, ganz besonderen Zauber.