Norderstedt (em) Ursprünglich waren die Menschen immer unterwegs. Als Sammler und Jäger liefen sie weite Strecken. Von besonderer Bedeutung waren dabei ihre Füße, die sie tragen mussten. Doch irgendwann veränderte sich alles.

Menschen blieben an einem Ort und erfanden das Haus. So begann die Entwicklung vom aufrechten Menschen zum sitzenden Menschen. Pastor Gunnar Urbach gestaltet am Sonntag, 19. März, ab 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte, einen unterhaltsamen Nachmittag zur Kulturgeschichte des Sitzens mit Anekdoten, Märchen, Geschichten, Bildern und mehr.

Zum „Kaffee-Klatsch“ gibt es Kaffee, Tee und verschiedene Torten und selbstverständlich auch Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Zum gemütlichen Kaffeetrinken ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet. Es wird ein einmaliger Fahrdienst um 14.45 Uhr ab dem TuRa-Sportlerheim angeboten. Der Eintritt ist frei.

Foto: Himmelsthron in der Kirche S. Maria Trastevere