Norderstedt (em) Auch immer mehr Norderstedter sehen nicht ein, defekte oder kaputte Dinge einfach wegzuwerfen und entdecken das Repair-Cafè für sich. Sie kommen mit Kleidung, die repariert oder verändert werden soll, mit kaputten Stühlen oder kleinen Tischen, Spielzeug, Lampen, Wanduhren oder elektrischen Geräten, wie PC's, Rasierapparate, Wasserkocher, Staubsauger, Handmixer, Kaffeemaschinen oder Fahrräder mit kleinen Mängeln oder mit kaputten Spielzeug.

Im Norderstedter Repair-Cafè warten ehrenamtliche Sachkundige, um mit den BesucherInnen ihre defekten Teile zu reparieren und wieder funktionstüchtig zu machen. Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe. Der nächste Termin ist Sonnabend, 9. April, in der Evangelischen Familienbildung, Kirchenplatz 1, 22844 Norderstedt, von 14 bis 17 Uhr . Wenn Sie ein Gerät mit Stecker mitbringen, dann vergessen Sie bitte nicht, die Bedienungsanweisung und den Schaltplan mitzunehmen. Manchmal kann zu Wartezeit kommen, bis zu „Ihrem“ Reparaturtisch aufgerufen werden. Dann können Sie die Zeit mit Kaffee und Kuchen und einem Plausch mit den anderen Gästen nutzen. Auf dem Büchertisch liegt Informationsmaterial rund um das Thema reparieren aus.

Auf einem weiteren Tischen finden Sie Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in Norderstedt. Mit dem Repair Café können wir gemeinsam Ziele erreichen: Gemeinschaften stärken, Ressourcen nutzen, Nachhaltigkeit fördern Das Konzept ist in Amsterdam entstanden. Nachzulesen unter www.repaircafe.nl Die Initiatorinnen Angelika Franz und Cornelia Büchner und das Team der Ehrenamtlichen freuen sich auf Ihren Besuch im Repair Café.

Wenn jemand die Arbeit unterstützen möchte, als Sachkundige oder Sachkundiger in den Bereichen Elektrische Geräte, Uhren, Klein-Möbel, Fahrräder, Kleidung, im Cafe, beim Kuchen backen, in der Anmeldung, dann melden Sie sich doch bitte bei uns. Ansprechpartnerin ist Cornelia Büchner, Telefonnummer 0160 91 55 35 05, E-Mail-Adresse: repaircafe-norderstedt@gmx.de