Norderstedt (em) „Die EUROPA-UNION Norderstedt bekennt sich klar und eindeutig zur Europäischen Union und ruft alle Wahlberechtigten auf, am Sonntag, den 25. Mai zur Europawahl zu gehen und verantwortungsvoll zu wählen“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Ein seit Jahrzehnten nicht mehr gekannter Frieden in Europa, ein kontinuierlich sich verbessernder Wohlstand, ein Ideenreichtum von 28 Mitgliedstaaten, die Grundsätze der Demokratie, der Europäische Rechtsstaat, das Bekenntnis zu allen Menschen in Ihrer Eigenart und zu Ihrem Alter sind wichtige Säulen, die Europäische Union als Prozess der ständigen Verbesserung anzusehen und Herausforderungen anzunehmen. „Die Europäische Union ist ein politische Jahrhundertidee, das Beste, was diesem Kontinent nach zwei Kriegen passieren konnte“, so ein Zitat im Cicero.

„Die Europäische Union ist vor unserer Haustüre spürbar, nicht nur in Norderstedt mit fas 80 Prozent europäisch beeinflusster Entscheidungen, sondern auch in unserem Bundesland Schleswig-Holstein, so Ritzek. Auch über Fördermitteln der EU kann unser Bundesland nicht klagen. Für den ländlichen Raum stehen in den nächsten sieben Jahren über 419 Millionen Euro zur Verfügung, das sind 117 Millionen mehr als in der Ende 2013 auslaufenden 7-Jahresperiode. „Gewässerschutz, Artenschutz, alternative Energien seien nur einige Bereiche, für die das Geld sehr gut gebraucht werden kann“, so Manfred Ritzek. Bei der Europawahl gibt es keine Erst- und Zweitstimme.

Anders als bei der Landtags- und der Bundestagswahl, wo die Wähler mit der Erststimme einen Wahlkreiskandidaten und mit der Zweitstimme eine Parteiliste wählen, geben die Wähler nur eine Stimme ab für die Parteiliste. Es gilt also ein reines Verhältniswahlrecht. In Deutschland werden 96 Abgeordnete für das Europäische Parlament gewählt, in der gesamten EU können 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger 751 Abgeordnete wählen. Schleswig-Holstein ist bisher mit drei Europaabgeordneten im EU-Parlament vertreten. Wählen dürfen alle deutschen Staatsbürger und alle anderen in Deutschland lebenden Bürger der Europäischen Union, wenn sie mindestens drei Jahre innerhalb der EU wohnen und wenn sie mindestens am Wahltag 18 Jahre alt sind.

„Die Europäische Union darf keine Episode sein, sondern die Verwirklichung einer Friedensidee mit vielen positiven Inhalten, an der wir alle mitarbeiten müssen. Gehen wir zur Wahl und wählen wir verantwortungsbewusst“, so Manfred Ritzek abschließend.