Norderstedt (em) Wer in den „Dialog“ mit den Autofahrenden eintritt, erzielt in Sachen Geschwindigkeitseinhaltung die besten Ergebnisse. Experten haben herausgefunden, dass unmittelbares Lob oder eben auch Tadel von den Kraftfahrern am ehesten wahrgenommen werden und zur wirksamen Einhaltung des gewünschten Geschwindigkeitsniveaus beitragen.
Deshalb setzt die Stadt Norderstedt jetzt auf sogenannte Dialogdisplays. Die elektronischen Tafeln messen die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge, zeigen diese an und reagieren unmittelbar: Wird die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit eingehalten, leuchtet dem Kraftfahrer in Grün der Schriftzug „Danke“ entgegen. Wird zu schnell gefahren, mahnt die in roter Schrift leuchtende Anzeige „Langsam“.
Beim Einsatz der Dialogdisplays in Norderstedt geht es speziell um eine Verringerung des nächtlichen Verkehrslärms im Zusammenhang mit der Umsetzung der Maßnahmen des Lärmaktionsplanes 2008 bis 2013. Das für Norderstedt individuell erstellte Display-Bild soll für das Thema Lärmschutz werben und die Autofahrer zusätzlich animieren, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten. Für diesen Zweck werden zunächst zwei Dialogdisplays, je eines pro Fahrtrichtung, eingesetzt. Diese werden in regelmäßigen Wechselintervallen an der Poppenbüttler Straße und an der Niendorfer Straße eingesetzt, also dort, wo die nächtliche Belastung der Anwohner groß ist und deshalb zwischen 22 und 6 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometern pro Stunde angeordnet wurde.
Ein drittes Gerät wird variabel im gesamten Stadtgebiet eingesetzt und soll allgemein zur Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten beitragen. Außer dem Dialog mit den Kraftfahrern, haben die Displays noch eine zweite Funktion: Sie zeichnen die Geschwindigkeiten der Autos auf. Auch Verkehrszählungen können mit diesen Geräten durchgeführt werden. Die Geräte sind aber nicht mit „Blitzern“ vergleichbar. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und auch eine ordnungsrechtliche Verfolgung von Temposündern ist mit diesen Geräten ausgeschlossen. Die Stadt Norderstedt setzt darauf, mit vergleichsweise geringen Kosten die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lärmbelästigung der Bürgerinnen und Bürger durch den Kfz-Verkehr zu senken.
Foto: So sieht das neue Dialogdisplay aus, auf das die Kraftfahrer blicken, die auf der Poppenbüttler Straße in Norderstedt in Richtung Süden fahren. Nachts von 22 bis 6 Uhr gilt hier Tempo 30.