Norderstedt (rj) Im Tangstedter Forst entstehen zum Frühjahr 37 Naturerlebnisstationen mit Infoeinheiten und Erlebnisgeräten zum Hören, Fühlen und Sehen. Ziel ist es, mit allen Sinnen die Vielfalt der Pflanzen und Tiere in der Region kennen zu lernen und zu bewahren.
Die vorhandene grünweiße Radwegebeschilderung mit dem eingehängten Symbol „Segelschiff“ für den Rundweg im Alsterland und dem „Bachlauf“ für den Rundweg in der Tarpenbek-Niederung weist schon jetzt den Weg über die rund 20 Kilometer lange Gesamtstrecke. Hier erleben Norderstedter zu Fuß oder mit dem Rad die Vielfalt des Tangstedter Forstes, umrunden das Glasmoor, durchqueren den Ossenmoorpark und passieren den Stadtpark. Nach dem Rundweg der Klänge fördern die Rundwege in der Tarpenbek-Niederung und im Alsterland eine nachhaltige Mobilität - auch in der Freizeit.
Die Försterei Tangstedt, der Naturschutzbund und die Stadt haben im Tangstedter Forst inzwischen drei Rückzugsbereiche für Tiere geschaffen. Ein Steinhaufen aus großen Feldsteinen bietet Reptilien Unterschlupf, eine Nisthilfe fördert das Familienleben des seltenen Uhus und die Heidepflege sichert den Lebensraum für Insekten und andere Tiere, die warme Flächen lieben. Obstbaumpflanzungen und die Anlage einer Wildkrokuswiese im Ossenmoorpark sowie die Knickpflege am Grünen Weg folgen in diesen Tagen.
Foto: Auf dem Rundweg wurden jetzt Winternester angebracht.