Norderstedt. „Nordi“ kann ab sofort Bürgerinnen und Bürgern noch mehr unterstützen: Außer Informationen zur Stadt, bietet der Chatbot auf der Internetseite der Stadt Norderstedt rund um die Uhr auch Informationen des Landes Schleswig-Holstein, des Kreises Segeberg und des Betriebsamtes Norderstedt. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von KI. Zusätzlich können Bürgerinnen und Bürger nun direkt über „Nordi“ einen Termin beim Einwohnermeldeamt buchen. Zukünftig ist geplant, schrittweise weitere Fachbereiche an die Online-Terminbuchung anzuschließen.
Fragen wie „Wie beantrage ich eine Sperrmüll-Abholung?“, „Kann ich Passbilder vor Ort anfertigen lassen?“ oder „Wie bekomme ich einen Wohnberechtigungsschein?“ beantwortet „Nordi“ zuverlässig in Sekunden. Während in der Anfangszeit mögliche Fragen samt den Antworten händisch im System hinterlegt werden mussten, ist dies mit der Einführung der KI nicht mehr notwendig. Auch spezielle Fragen können somit besser beantwortet werden – egal, ob diese sich auf allgemeine Informationen, Formulare, Onlinedienste oder Ansprechpartnerinnen oder -partner beziehen. Sollte ein Anliegen doch zu komplex für den digitalen Assistenten sein, kann über „Nordi“ eine Nachricht unkompliziert an die Stadtverwaltung geschickt werden. Diese wird dann von den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung beantwortet.
Chatbot „Nordi“ beantwortet seit dem Frühjahr 2020 Fragen der Bürgerinnen und Bürger auf der Webseite der Stadtverwaltung unter www.norderstedt.de. Seit Ende 2021 beantwortet „Nordi“ auch Fragen auf der Seite des Norderstedter Betriebsamtes (www.betriebsamt-norderstedt.de). Unterstützung durch „Nordi“ finden Norderstedterinnen und Norderstedter auch auf dem Bürgerportal der Stadt.
Vor allem viele „First-Level-Fragen“, also Einstiegsfragen, zu behördlichen Themen können mit dem Chatbot schnell, effizient und automatisiert beantwortet werden. Mitarbeitende der Stadtverwaltung werden durch „Nordi“ entlastet und haben mehr Zeit für weitergehende Beratungen. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Fragen von daheim oder unterwegs per Smartphone, Tablet oder PC an den Chatbot stellen und erhalten, ähnlich wie bei einer gängigen Messenger-Dialogsituation, rund um die Uhr Auskünfte zu ihren Anliegen.
