Norderstedt. Ferien sind zwar auch zum Entspannen da, aber vor allem wollen Kinder etwas erleben – und das taten in der vergangenen Woche 300 Norderstedter Grundschülerinnen und Grundschüler. An fünf Tagen durften sie diverse Sportarten ausprobieren, in Werkstätten kreativ sein und die Natur mit allen Sinnen entdecken.

Zum ersten Mal hatte die BEB, die an allen Offenen Ganztagsgrundschulen das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm gestaltet, zusammen mit der Stadtpark Norderstedt GmbH sowie den Sportvereinen NSV und 1. SCN ein gemeinsames Ferienangebot auf die Beine gestellt. „Organisatorisch war das eine große Herausforderung, aber zusammen haben wir die Premiere erfolgreich absolviert, weil alle Partner aufeinander eingespielt waren. Und das Wichtigste: Alle Kinder waren glücklich“, resümiert BEB-Geschäftsführer Steffen Liepold.

In der Moorbekhalle, im NSV-Haus, im Moorbekstadion sowie auf der benachbarten Tennisanlage standen engagierte Übungsleiter parat, um 200 bewegungsfreudige Zweit- bis Viertklässler in 20 verschiedenen Sportarten anzuweisen – dabei auch weniger bekannte wie Disc-Golf, Hip-Hop, Boule und Einradfahren. Jeden Tag konnten die Kinder jeweils zwei Disziplinen kennenlernen. „Am Ende der Woche hat jeder Teilnehmende zehn verschiedene Sportarten ausprobiert, darunter einige, die er oder sie vorher nicht auf der Reihe hatte“, erklärt Dennis Kawohl, Koordinator „Schule und Verein“ beim NSV.

So entdeckte Mats seine Leidenschaft für Parkour. Ein Teil der Moorbekhalle war gespickt mit verschieden hohen Kästen und Barren als Hindernisse, die die Läufer geschickt zu überwinden hatten. „Das macht großen Spaß. Ich klettere gerne und für Parkour braucht man auch Kraft und muss gelenkig sein, um durchzukommen“, sagt der Neunjährige.

Ein paar Kilometer entfernt gingen 70 Mädchen und Jungen in kleinen Gruppen jeweils auf fünf unterschiedliche Entdeckungstouren im Norderstedter Stadtpark. So wurden mit Kescher und Lupe Lebewesen in und am Wasser untersucht und das Geheimnis der zu Unrecht unbeliebten Brennnessel gelüftet. Bei „Mathe in der Natur“ ging es um Symmetrie bei Blüten und Blättern, um faszinierende Muster der Schneckenhäuser und für das Messen des Baumumfangs waren manchmal sogar mehrere Kinderarme nötig.

Im Stadtmuseum fand das Kreativ-Profil der groß angelegten Ferien-Aktionswoche statt. 35 Kinder aufgeteilt in drei Gruppen konnten in fünf Werkstätten ihre Fantasie ausleben. „Wir haben aus bunter Wolle lustige Vögel gefilzt und aus Holunderholz habe ich tolle Ketten für meine Geschwister und meine Eltern gebastelt“, erzählt die achtjährige Kalotta. Aromatherapeutin Dhana Kleinwort stellte mit den eifrigen Grundschülern duftende Badebomben und pflegende Bodybutter her und Jutta Vollrath inszenierte kurze Theaterstücke. Mit farbenprächtigen Kostümen und Accessoires flatterten junge Paradiesvögel durch die Räume des Stadtmuseums. „Die Kreativität der Kinder ist großartig und bewegt mich sehr“, sagt Jutta Vollrath, die als Kursleiterin für die BEB sowie im Stadtpark Norderstedt tätig ist.

Die opulente Ferienwoche war ein voller Erfolg – und ruft nach Wiederholung. Der neunjährige Marvin bringt es auf den Punkt: „Zuhause hätte ich vor dem Fernseher gesessen, doch hier habe ich so viel mehr erlebt und sogar neue Freunde gefunden. Nächstes Jahr möchte ich unbedingt wieder mitmachen.“

Foto: Jutta Vollrath (r.) regte mit originellen Kostümen die Fantasie der Kinder an.