Norderstedt (em) Es war die Top-Veranstaltung der Landesgartenschau Norderstedt 2011 das ParkFunkeln im Feldpark, bei dem das Berliner Theater Anu die Besucher mit tausenden von Kerzen und wunderbaren Geschichten in den Bann zog. Bei ihrer neuen Produktion „Come to MoraLand“ dürfen sich alle ParkFunkel-Fans am 24. und 25. August erneut auf poetisch-zauberhafte Abende voller Geschichten und Illuminationen freuen. Karten können schon jetzt im Vorverkauf zum Preis von 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder bis einschließlich 15 Jahren zzgl. Gebühren erworben werden.

Im Stadtpark Norderstedt ist über Nacht ein riesiger roter Knosp gewachsen. Das kleine Volk der Moraner hat ihn entdeckt und um ihn herum seine Schaubuden aufgebaut: Ein riesiges Kaleidoskop, sich magisch verwandelnde Gemälde, ein kurioser Schwingungsapparat und andere erstaunliche Dinge erzählen von der wundersamen Kultur der Moraner, die gekommen sind, um ihre neue Königin zu krönen. Der alte Brauch will, dass sie für eine Nacht im roten Riesenknosp schlafen muss. Nur dann ist der Bund zwischen den Moranern und ihrer Moorts-Pflanze wieder neu besiegelt. Die Geschichte ist einfach und spannend zugleich, das Thema aktueller denn je: das Verhältnis zwischen Mensch und Natur. 13 Figuren, Schaubuden, Installationen, 30 Scherenschnitte, 600 stromsparende LED-Glühbirnen, 60 Lampenschirme und vieles mehr erschaffen einen fantastisch-poetischen Mikrokosmos.

„Come to MoraLand“ ist weit mehr als ein Theaterstück. „Der Feldpark wird beim diesjährigen ParkFunkeln zu einem großen Jahrmarkt für die Sinne, zu einer Erlebniswelt aus Licht und Schatten, aus Geschichten, fantastischen Figuren und verrückten Phänomenen“, erzählt Veranstaltungsleiterin Eva Reiners. Die Besucher spazieren von Darbietung zu Darbietung, von Schaubude zu Schaubude, lassen sich mal hier und mal dort von einer Szene, einer Aktion oder Installation in den Bann ziehen. Alle Darbietungen werden in regelmäßigen Abständen wiederholt und sind von unterschiedlicher Dauer. Dass bei einer Attraktion auch einmal angestanden werden muss, ist Teil des Konzepts und folgt der Tradition alter Jahrmärkte. Am Freitag, 24. August, kann „Come to MoraLand“ von 19 bis 23 Uhr, am Samstag, 25. August, von 17 bis 23 Uhr erlebt werden. Während der gesamten Öffnungszeit können sich die Zuschauer frei zwischen den Darbietungen bewegen und entscheiden selbst, wie lange sie in dem Land bleiben, in dem Deutsch und Mora gesprochen wird.

Stefan Witt, Vorstandsmitglied der Volksbank Elmshorn, die gemeinsam mit der Norderstedter Bank eG das diesjährige ParkFunkeln im Feldpark unterstützt, blickt dem Ereignis mit Freude entgegen: „In ‚Come to MoraLand’ geht es um Themen wie Nachhaltigkeit und Verantwortung, Themen, die auch uns als Unternehmen sehr am Herzen liegen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden in der neuen Produktion des Theaters Anu auf beeindruckende Weise mit Fragen nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur konfrontiert. Ich freue mich sehr darauf.“ Reiner Schomacker, Vorstandsmitglied der Norderstedt Bank eG, ergänzt: „‚Das ParkFunkeln ist ein faszinierendes Kulturerlebnis und eine besondere Veranstaltung, die jeden begeistern wird und sich als feste Größe im Rahmen der nachhaltige Nutzung des Geländes etablieren wird. Für uns ist es daher selbstverständlich, dieses Ereignis entsprechend zu fördern.“

Für den einen oder anderen Dekorationsartikel sorgt an beiden Abenden das Gebrauchtwarenkaufhaus Hempels. Neben besonderer Theaterkultur und Unterhaltung ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, so dass das diesjährige ParkFunkeln wieder erlebnisreiche Abende mit Familie und Freunden verspricht. Wer sich jetzt schon eine Karte zum Preis von 5 Euro zzgl. Gebühren für Erwachsene und 2 Euro für Kinder bis einschließlich 15 Jahren sichern möchte, kann diese an folgenden Vorverkaufsstellen erwerben: Ticket Corner, Rathausmarkt, Rathausallee 14 / Bücherei Friedrichsgabe, Pestalozzistr. 1 / Bücherei Glashütte, Mittelstr. 62 / Hamburger Abendblatt, Ticketshop, Herold-Center, Berliner Allee 34-44 / Hermann Touristik, Rathausallee 19 / Hermann Touristik, Ernst-Mittelbach-Ring 57, Hamburg-Niendorf / Holiday Land Reisebüro, Beckersbergstr. 1, Henstedt-Ulzburg. Zusätzlich können Karten direkt vor Ort an den Feldpark-Zugängen an der Waldbühne und „Am Stadtpark“ gekauft werden. Sie berechtigen zum einmaligen Eintritt.

Karten, die im Vorverkauf für Freitag, 24. August, erworben wurden, können auch am Samstag, 25. August, eingelöst werden. Am 21. August kann es im Rahmen der Aufbauarbeiten zu Einschränkungen im Feldpark kommen, am 24. und 25. August ist er tagsüber geschlossen und abends nur für Besucher des ParkFunkelns zugänglich.

Wer sich schon vor dem ParkFunkeln dem Thema Nachhaltigkeit widmen möchte, reist am besten mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln an: Mit der U1 aus Hamburg oder der AKN aus Schleswig-Holstein geht es direkt bis Norderstedt-Mitte. Dort fahren Busse der Linien 293 oder 393 bis zur Haltestelle Stadtpark (direkt vor dem Haupteingang des Stadtparks Norderstedt) oder Theodor-Storm-Straße (4 Minuten Fußweg zum Stadtpark). In umgekehrter Richtung werden zusätzliche Nachtfahrten eingerichtet: um 23.11 und 23.31 Uhr mit der Linie 293 ab Stadtpark Norderstedt sowie um 23.29 und 0.07 Uhr mit der Linie 393 ab Theodor-Storm-Straße. Wer mit dem Auto anreist, kann die Parkplätze am Haupteingang Kulturwerk am See, Stormarnstraße, nutzen.