Norderstedt (em) Die TÜV-Plakette für das Auto kennt jeder, sie steht für die Sicherheit des jeweiligen Fahrzeugs. Doch ist TÜV NORD viel mehr als eine Plakette. Auch im Bereich Aus- und Weiterbildung gibt es den TÜV. Seit mehr als 20 Jahren ist das TÜV NORD Schulungszentrum ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit anerkannter und erfolgreicher Bildungsträger für Qualifizierungen, Aus- und Weiterbildungen im Norden. An seinen Standorten in Hamburg, Norderstedt, Lübeck, Kiel, Flensburg, Rostock und Bandelin werden Jahr für Jahr mehr als 4.500 Kursteilnehmer geschult, was das TÜV NORD Schulungszentrum zu einem wichtigen Partner der Wirtschaft macht.
„Neben den praxisorientierten Ausund Weiterbildungsangeboten ist in Zeiten des Fachkräftemangels vor allem die Arbeitsmarktanalyse von großer Bedeutung für uns“, berichtet Rainer Westerwelle, Geschäftsführer des TÜV NORD Schulungszentrums. Die Analyse ermöglicht es dabei, die Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt frühzeitig zu erkennen und ein darauf abgestimmtes Kursangebot zu erarbeiten, das es auch Unternehmen ermöglicht, ihre Angestellten auf dem neuesten Kenntnisstand zu halten. Dabei werden nicht nur die Inhalte der Kurse kontinuierlich aktualisiert, sondern auch komplette Ausbildungsangebote neu geschaffen.
Ein Beispiel hierfür ist die Maritime Academy, die sich der Ausbildung von Crews für Luxusyachten und die Berufsschifffahrt verschrieben hat. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Crew-Mitgliedern wächst seit Monaten stark an weshalb Ende November die neuen Ausbildungsgänge zur Deckhand und zum Steward in Hamburg starteten. „Jedes gut qualifizierte Crew-Mitglied an Bord einer Luxusyacht sollte heutzutage eine Ausbildung als Deckhand oder Servicekraft gemacht haben“, berichtet Westerwelle. „Die Ausbildung ist international anerkannt und ermöglicht den Absolventen den schrittweisen Aufstieg bis hin zum Kapitänsposten.“
Neben der Seefahrt gibt es noch zwölf weitere Branchen, in denen das TÜV NORD Schulungszentrum erfolgreich qualifiziert: Bautechnik, Elektrik und Elektronik, EDV und IT, Fördertechnik, Garten- und Landschaftsbau, kaufmännische Berufe, Kfz-Technik, Lager und Logistik, Medizin und Pflege, Metallbe- und -verarbeitung, Security sowie Transport und Verkehr. Die mehr als 150 Kurse werden von erfahrenen Ausbildern geleitet und bieten die Möglichkeit, alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten zu erwerben, die für den jeweiligen Beruf benötigt werden. Auch für berufliche Neuorientierung bietet das TÜV NORD Schulungszentrum Perspektiven: Zahlreiche Umschulungsangebote, die mit einer IHKPrüfung enden, runden das Angebot der Bildungseinrichtung ab.
Durch die langjährige Kooperation mit Betrieben stehen die Jobchancen gut. „Unsere Vermittlungsquoten in den ersten Arbeitsmarkt liegen bei mehr als 90 Prozent, weil die Unternehmen gute Erfahrungen mit unseren Absolventen gemacht haben“, berichtet Westerwelle. „Oftmals können wir Interessenten bereits im Vorwege einer Ausbildung eine Einstellungszusage namhafter Unternehmen in der Region garantieren.“
Viele Maßnahmen und Umschulungen, die nicht von Unternehmen für ihre Mitarbeiter gebucht werden, können auch über Bildungsgutscheine der Arbeitsagenturen, Jobcenter und Rentenversicherungsträger genutzt werden.
Interessierte finden weitere Informationen im Internet unter www.tuevnordschulungszentrum.de. Bei Fragen steht das Team vom TÜV NORD Schulungszentrum unter Tel.: 040 - 780 814 0 gern zur Verfügung.
Security: Große Nachfrage nach qualifiziertem Sicherheitspersonal aus den Maßnahmen des TÜV NORD Schulungszentrums
Der Sicherheitsmarkt wächst und mit ihm die Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Seit vielen Jahren vertrauen zahlreiche Sicherheits-unternehmen der Qualität der Ausbildung beim TÜV NORD Schulungszentrum. Oft können Teilnehmern schon vor Ausbildungsbeginn konkrete Arbeitsplatzzusagen von Sicherheitsfirmen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg- Vorpommern und Niedersachsen gemacht werden. Die Kursteilnehmer profitieren dabei von einem vielfältigen Qualifizierungsangebot, bei dem alle wichtigen Prüfungen abgelegt und Zertifikate erworben werden können, die in Deutschland von Sicherheitspersonal gefordert werden. Grundlage aller Schulungen ist die Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO, die von der Industrie- und Handelskammer abgenommen wird. Je nach persönlichem Interesse und Kurswahl werden die Teilnehmer in den Bereichen Werk- und Objektschutz, Luftsicherheit, maritime Sicherheit, Brandschutz, Sanitätsdienst, aber auch im Umgang mit Gefahrgütern oder Röntgenprüfanlagen geschult. Bei besonderer Eignung kann neben Selbstverteidigungstechniken auch die Waffensachkunde gemäß §7 WaffG Teil der Ausbildung sein, die eine Voraussetzung für den Transport hochwertiger Güter z. B. durch einen Geldtransporter ist.
Transport und Verkehr: Beruflicher Erfolg liegt nicht auf der Straße er fährt
Die meisten Menschen fahren morgens zur Arbeit und abends wieder nach Hause, doch für einige ist das Fahren selbst die Arbeit. Am Steuer eines Lkws oder eines Kurierwagens transportieren Berufskraftfahrer Güter quer durch die Stadt, das Land oder sogar den ganzen Kontinent. Doch auch auf dem Fahrersitz eines Reise- oder Stadtbusses sitzen professionelle Fahrerinnen und Fahrer. Die Ausbildungen als Kurier- oder EU-Berufskraftfahrer Bus und Lkw können am TÜV NORD Schulungszentrum erlernt werden. Je nach Kurs beinhaltet die Ausbildung neben den jeweiligen Führerscheinen den Umgang mit Gefahrengütern, Ladekränen und -sicherungen. Doch auch der Umgang mit Fahrgästen im Personentransport steht bei angehenden Busfahrern auf dem Programm. Die Ausbildung berükksichtigt stets die neuesten Standards und bereitet optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Berufsbildes vor. Neben der theoretischen Ausbildung im Schulungszentrum gehören bei den Berufskraftfahrern auch mehrwöchige Praktika in Unternehmen zur Ausbildung. Viele Praktikanten können dabei ihre Arbeitgeber überzeugen und erhalten direkt im Anschluss Arbeitsverträge.
Medizin: Mit dem TÜV NORD Schulungszentrum Leben retten und erleichtern
Menschen in medizinischen oder sozialen Berufen sind oft die rettenden Engel. Egal ob nach einem Verkehrsunfall, im hohen Alter oder wenn aus anderen Gründen das Leben beschwerlich wird oder gar gefährdet ist, kommen sie zum Einsatz. Einige dieser Berufe können auch im TÜV NORD Schulungszentrum erlernt werden. Die Ausbildung für Rettungssanitäter ist ebenso umfangreich wie anspruchsvoll. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Anatomie/Physiologie, Krankheitsbilder, Verletzungen und psychiatrische Erkrankungen. Auch mit Reanimation, Medikation, Pharmakologie/ Anästhesie und Rechtskunde muss sich der angehende Rettungssanitäter auseinandersetzen, bevor er in zwei Praktika den Dienst an einer Rettungswache und einem Krankenhaus antritt. Alltagsbegleiter unterstützen Menschen, die bei der Bewältigung ihres Alltages eingeschränkt sind. Ihre Aufgabe ist die psycho-soziale Betreuung von älteren, behinderten oder dementen Menschen mit langen Gesprächen und der Unterstützung bei alltäglichen Dingen wie Kochen oder Arztbesuchen. Die Schulung umfasst unter anderem Krankheits- und Gesundheitslehre, Sturzprophylaxe, Bewegungstherapie sowie Hauswirtschaftsund Ernährungslehre. Auch Erste Hilfe und der Transport von beeinträchtigten Personen stehen auf dem Lehrplan.
Kraftfahrzeugtechnik: Ausbildung in Kfz-Technik wo, wenn nicht beim TÜV?
Autos und ihre Technik sind seit der Gründung Kernkompetenz des TÜV. Von dieser Kompetenz können auch die Teilnehmer im Bereich Kfz-Technik am TÜV NORD Schulungszentrum profitieren. Das umfangreiche Kursangebot umfasst Qualifizierungsmaßnahmen in den Bereichen Kfz-Instandsetzung, Smart-Repair, Unfallreparatur, besondere Lackiertechniken oder Fahrzeugverwertung. Und auch wer bereits gelernt hat, kann sich im TÜV NORD Schulungszentrum mit den neuesten gesetzlichen und technischen Standards auseinandersetzen, denn der stetige Wandel im Fahrzeugbau, wie sich stetig weiterentwickelnde Motormanagementsysteme sowie Komfort- und Sicherheitselektronik, erfordert eine laufende Weiterbildung. Insbesondere die Kenntnisse über Elektromobile müssen regelmäßig aufgefrischt werden, da hier der technische Fortschritt besonders gravierend ist und die falsche Handhabung zu schweren Verletzungen führen kann. Zusätzlich können Sachkundenachweise, z. B. für Airbag- und Gurtstraffersysteme sowie Klimaanlagen und Autogasanlageneinbau, in den entsprechenden Maßnahmen erworben werden.