Norderstedt (em) Die überparteiliche Europa-Union Deutschland fordert die Verwirklichung eines schlüssigen, gerechten und effektiven europäischen Asyl- und Flüchtlingssystems. Dies müsse den Aufbau einer europäischen Asylbehörde mit Zuständigkeit für die Erstaufnahme und die Verteilung der Menschen mit Bleiberecht auf die Mitgliedstaaten umfassen sowie die Eröffnung von geordneten und kontrollierten Zugängen von Asylsuchenden.

Unerlässlich sei auch die wirksame Sicherung der europäischen Außengrenzen durch die Weiterentwicklung von Frontex zu einer europäischen Grenzschutzpolizei und die Errichtung humanitärer Zugänge und Korridore in gemeinsamer Verantwortung.

Die Europa-Union fordert zudem die Bekämpfung der Fluchtursachen durch eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik in Kombination mit einer umfassenden Entwicklungszusammenarbeit und einer fairen Handels- und nachhaltigen Agrarpolitik.

Außerdem ruft der Verband dazu auf, mehr Mittel für die UNO und ihre Unterorganisationen zur Finanzierung der Arbeit in den Flüchtlingslagern bereitzustellen.

Der Forderungskatalog wurde vom gemeinsamen Bundesausschuss der Europa-Union Deutschland und ihres Jugendverbandes, Junge Europäische Föderalisten (JEF), am 7. November in Berlin verabschiedet.