Norderstedt (em) Bei der Veranstaltungsreihe „Sonntags im Park“ geht es nach einem gelungenen Auftakt mit dem Benefizkonzert NORDwind mit einem ForscherTag für Kinder und Familien weiter.

Die Luft umgibt uns immer und überall. Wenn sie besonders kalt, warm, windig oder stinkend ist, bemerken wir sie noch am ehesten. Meistens ist sie aber, unsichtbar und anscheinend federleicht, ein ganz schön unauffälliges Element. Das wird sich am kommenden Sonntag, 14. Juni, von 14 bis 17 Uhr ändern, wenn auf der Promenade im Stadtpark auf Höhe des Aussichtsstegs ein ForscherTag rund um die Luft stattfindet: Kleine und große Luft-Forscher und Entdecker können mit Experimenten untersuchen, ob sie Luft sichtbar machen können und wie viel Kraft die eigene Puste hat.

Reicht es wohl um Bücher vom Boden abheben zu lassen? Und wie kann mit Atemluft das kleine U-Boot zum Aufsteigen bewegt werden? Fallschirme und Drehflügler können gebastelt und zum Fliegen gebracht, außerdem mit einem selbstgebauten Barometer der Luftdruck und das Wetter untersucht werden. Ob mit dem selbsthergestellten Schwirrholz wirklich Luft hörbar gemacht werden kann? Alle, die dann keine Puste mehr für’s Nachdenken, Tüfteln und Bauen haben, können sich in der Luft austoben: Reicht die Puste für das Seilspringen? Wie lange kann ein Hula-Hoop in der Luft gehalten werden? Der Stadtpark wünscht viel Spaß beim Toben, Forschen und Entdecken bis allen Kindern die Puste ausgeht! Der Eintritt ist frei.