Norderstedt (em) Frederikspark ist ein Stadtquartier, kein Stadtteil. Ländlich wie ein kleines Dorf, dabei mit moderner Architektur für Wohnen und Gewerbe, das ist die Idee. Hier ist alles um die Ecke: Wohnen, Arbeit, Freizeit, Einkaufen, AKN, Autobahn. Der Frederikspark als überschaubare Einheit, ideal für gute Nachbarschaft. Mit Platz für Freiberufler, Selbstständige und Handwerker und ihre Betriebe, mit einem satten Grünzug, der direkt zu Freizeitspaß und in den Wald führt mitten in der Stadt.

2008: Ein neuer Baum für ein neues Stadtquartier
Der Quartiersname erinnert an den dänischen König Frederik, der 1821 das Land als „Friedrichs Gabe“ schenkte. Mit Unterstützung des dänischen Konsulats pflanzen Baudezernent Bosse und EGNO-Geschäftsführer Bertermann den ersten Baum im grünen Stadtquartier.

2009: Der größte Spielpark weit und breit
Die Seilbahn ist nur eine Attraktion im 17.000 m² großen Spielpark. Hier kann man Fußball oder Boule spielen, Grillen & Chillen oder spazieren gehen. Der Park ist Teil des grünen Bandes, welches den Frederikspark als Gebiet mit hohem Lebenswert kennzeichnet.

2010: Wohnen und Arbeiten unter einem Dach
Das von der EGNO angebotene Gebiet Werkstatt| Wohnen ist beliebt. Handwerker, Dienstleister und Freiberufler siedeln sich hier an. Beim Nahversorgungszentrum entsteht das Hotel Frederikspark mit 22 individuell eingerichteten Zimmern und einem Restaurant.

2011: Neue Bewohner kommen in den Stadtteil
Friedrichsgabe wächst, neue Bürger siedeln sich an: Insgesamt realisiert die EGNO 150 neue Wohneinheiten mit den Bauträgern Plus- Bau, Strabag und Manke. Es wohnt sich gut im Frederiksring, der Kuno-Liesenberg-Kehre und am Christians-Platz im Frederikspark.
2013: Wohnen, Arbeiten und Leben im Einklang
Freie Flächen und die gute Lage zeichnen den Frederikspark auch für Unternehmen aus: Eine Kita, eine Tagesklinik, das THW und zahlreiche Betriebe bauen hier. Handwerker Marek Willhöft findet den Platz für seine neue, größere Betriebsstätte.

2018: Gewerbestandort mit perfekter Verkehrsanbindung
DELTA Hamburg kommt in 2018 mit rund 200 Mitarbeitern nach Norderstedt. Neue Wohnangebote entstehen gegenüber des Spielparks, die Lawaetzstraße wird nach Süden verlängert, neue Unternehmen kommen. Der Frederikspark wächst weiter.

Die Attraktivität des Fredriksparks wächst weiter. Neue Bebauungspläne bilden die Grundlage für die städtische Entwicklung in diesem lebendigen Quartier. Partner von Bürgern, Wirtschaft und Stadt ist die EGNO als Projektentwickler.

www.egno.de