Norderstedt (em) Das 4. Norderstedter Langstreckenschwimmen bot dem Norderstedter Publikum hochkarätigen Schwimmsport. Neben den reinen Beckenschwimmern aus den Vereinen tummelten sich vor allem eingefleischte Freiwasserschwimmer und Triathleten bei sommerlichen Temperaturen im ARRIBA Strandbad.
„Mit 284 Startern war das Teilnehmerfeld so stark wie noch nie besetzt. Am Wettkampftag meldeten sich dank des guten Sommerwetters noch 30 Sportler nachträglich an“, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die die Veranstaltung organisiert. Um 13 Uhr stürzten sich die ersten Schwimmer über 500 Meter in die Fluten. Vor allem die Jüngsten zeigten hier ihr Können. Allen voran Jannes Klingenberg von den SG Wasserratten Norderstedt, der in einer Zeit von 8:21 Minuten als erster das Ziel erreichte. Bei den Frauen siegte Daniela Esser aus Kiel in einer Zeit von 9:07 Minuten.
Im anschließenden 1.250 Meter Wettkampf war der Norderstedter Nils Rix, der den Wettkampf als Vorbereitungstraining für seinen Start bei den Masters Europameisterschaften Anfang September in Eindhoven nutze, nicht zu schlagen. Deutlich knapper war es bei den Frauen. Katharina Zeidler vom Buxtehuder SV setzte sich knapp vor Rike Welsch vom Swim-Team-Elmshorn durch. Im 1.250 Meter Rennen galt es zudem für die Teilnehmer der Wertung „Bester Athlet“ Norderstedt 2013 nach dem Radrennen vom vergangenen Wochenende ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Am besten gelang es Dörte Siebke und Tobias Böker, die sich damit auch die Führung in der Gesamtwertung, nach bisher zwei Disziplinen, sichern konnten. Das spannendste Rennen des Tages lieferten sich die Männer über 2.500 Meter.
Im Wasser kämpfte Michael Prüfert aus Dortmund gegen Lukas Reimann vom Hamburger SC und Till Boerner vom AMTV-FTV in einen bis zum Schluss spannenden Wettkampf um den Sieg. Am Ende gewann Michael Prüfert in einer Zeit von 32:45 Minuten vor Lukas Reimann (32:46 Minuten) und Till Boerner (32:46 Minuten). Bei den Frauen setzte sich Jette Mann aus Groß Schwiesow durch und gewann das Rennen vor Angela Delissen aus Hamburg. Über 5000 Meter gewann Lene Däfler vom Hamburger SC und ließ auch den männlichen Startern keine Chance. Zweiter und damit Sieger bei den Männern wurde Triathlet Frank Hetmank von den Trihörnchen aus Hamburg. Bei den Staffeln gewann das Team vom Hamburger SC 1 in der Besetzung: Paul Zimmermann, Gregor Gottschalk, Daniel Bouvain und Jonte Petersen. Ein positives Resümee zog auch die DLRG Norderstedt, die für die Absicherung auf dem Wasser und an Land zuständig war.
Dank der warmen Wassertemperatur von 21,4 Grad gab es keine unterkühlten Schwimmer und keine weiteren Zwischenfälle. Immerhin durfte jeder Teilnehmer selbst entscheiden, ob er mit oder ohne Neoprenanzug schwimmen wollte. Für viele Schwimmer ist der Neoprenanzug nicht nur ein Kälteschutz, sondern auch eine Schwimmhilfe um die Wasserlage zu verbessern. Am Mittwoch, 28. August, geht es mit den Sportveranstaltungen im Stadtpark weiter. Zum Hamburg Airport Abendlauf haben sich bereits über 500 Läufer angemeldet! Nachmeldungen sind weiterhin vor Ort ab 17 Uhr möglich. Gelaufen werden eine, zwei, drei oder auch vier Runden um den Stadtpark See.
Jeder kann noch während des Rennens entscheiden, wie viel er laufen möchte. Ein buntes Rahmenprogramm der Sponsoren wird für viel Abwechslung auf der Promenade sorgen. Der Hamburg Airport stellt sein Info Mobil für die Siegerehrungen zur Verfügung. Die Partner Elixia, Segway, Runners Point, das STOLLE Sanitätshaus und die Lex Laufexpertin Gyde Temme bieten den Sportlern und Zuschauern Aktionen und viele Informationen zum Thema Laufen an. Die Firma Support Catering und ein Bio Flammkuchen Stand sorgen nach dem Lauf für das leibliche Wohl!