Norderstedt (em) Puccinis „La Bohème“ zählt zu den Werken, die immer wieder vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen werden. In dieser Oper bietet sich die ideale Gelegenheit, schöne Stimmen, jugendlichen Enthusiasmus und die jahrzehntelange Erfahrung der Compagnia zu vereinen.
Nach den Erfolgen mit „Tosca“ und „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini (2008 und 2011), „Ein Maskenball“, „Der Troubadour“ und „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi (2009, 2010 und 2012), von verwandelt sich die TriBühne Norderstedt erneut in ein Opernhaus. Alle Freunde der Oper sollten sich diesen musikalischen Leckerbissen am 7. November 2013 nicht entgehen lassen.
Vor Beginn dieses musikalischen Highlights sind alle Besucher herzlich eingeladen, sich von den Ausführungen von Wolfgang Doebel mit der Welt von „La Bohème“ vertraut zu machen. Der promovierte Musikwissenschaftler wird in lockerer, leicht verständlicher Form in das Werk einführen und den weltberühmten Komponisten Giacomo Puccini vorstellen. Wolfgang Doebel ist freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2001 liefert der Fachmann den Gästen der Staatsoper Hintergrundinformationen zu den Auftritten der Hamburger Symphoniker.
Das Dasein armer Künstler, ihre Freundschaft, ihre Liebe, unzerstörbare Lebensfreude trotz des täglichen Überlebenskampfes, das ist der Inhalt von La Bohème. Ein Kaleidoskop von Freude und Trauer, hingebungsvoller Liebe und ebenso brennender Eifersucht, von kleinen alltäglichen Scherzen und dem Schmerz des endgültigen Verlustes. Rodolfos Arie „Che gelida manina“, Mimis Replik „Mi chiamano Mimi“, Musettas verführerische Koloraturarie“ „Quando me´n vo“, das Quartett der beiden Liebespaare Ende des 3. Aktes, das Duett von Rodolfo und Marcello, in dem sie ihren verlorenen Liebsten nachtrauern, „O Mimi, tu più non torni“ oder die Bassarie des Colline „Vecchia zimarra“ gehören zu den schönsten und bekanntesten Melodien der Opernwelt.
Die Compagnia dOpera di Milano wurde 1948 gegründet. Ihre Verdienste um die Popularisierung des Belcanto- Repertoires wurden mehrfach von der italienischen Regierung ausgezeichnet. Die Compagnia realisierte weit über 4000 Vorstellungen in 15 europäischen Ländern. Hunderte von Sängern verschiedener Nationalitäten wurden in jährlichen mehrtägigen Auditionen in Mailand ausgewählt. Der hervorragende Ruf der Compagnia d'Opera Italiana di Milano lässt sie zum begehrten Karrieresprungbrett junger Sänger aus der ganzen Welt werden. Bei dem alljährlichen Vorsingen in Mailand sind nicht nur Künstler und Künstlerinnen aus Italien vertreten, sondern auch aus Mexiko, Kanada, Großbritannien, Japan, Russland, Spanien, Korea, Polen, Frankreich und Australien und dem deutschsprachigen Raum. Besonders erfreulich ist es, wenn junge Künstler, die erstmals und über Jahre im Tourneegebiet vorgestellt werden konnten, Karriere machten, wie etwa Miriam Gauci, Swetla Wassilewa oder Maria Luigia Borsi. Der Erfolg, den die Compagnia seit Jahrzehnten hat, wurde von der Süddeutschen Zeitung wie folgt zusammengefasst: „... wieder einmal restlos ausverkauft. Die alljährlichen Gastspiele der Compagnia sind jeweils Opernhöhepunkte mit Garantie“.
TriBühne Norderstedt: 7. November, 20 Uhr, Großer Saal
Preise: 23 Euro, 31 Euro, 39 Euro (Schüler, Studenten und Azubis 10 Euro), zuzüglich Vorverkaufs- und Systemgebühr
Tickethotline: 040 / 30 987 123
TicketCorner Rathausmarkt 34 (Pavillon) 22846 Norderstedt