Norderstedt (em) Am 29. September, 19.30 Uhr, stellt die Schweizer Autorin Esther Fouzi ihr Buch „Für ein besseres Miteinander“ im Rathaus vor. Eine Veranstaltung der Bildungswerke, die auch viele Denkanstöße zum Thema Integration gibt.
Der Anteil der Muslime in Deutschland wird auch durch die „Flüchtlingsströme“ zunehmen. Das verunsichert zurzeit die Bevölkerung, die sich vielleicht fragt: Wie ist ein friedliches Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen möglich? Wo gleichen sich Werte und Normen? Wie kann die Integration gelingen?
Die vor über 30 Jahren zum Islam konvertierte Autorin Esther Fouzi kennt beide Seiten und hat in ihrem Buch „Für ein besseres Miteinander Eine Muslimin lädt zum Gespräch“ Ideen, wie die gemeinsame Zukunft gelingen kann. Bei ihrer Lesung mit Diskussion erläutert sie, wie sich die Ereignisse der jüngeren Geschichte auf die Muslime selbst auswirken. Sie beschreibt darüber hinaus sehr anschaulich ihren Weg zum neuen Glauben und gewährt einen spannenden Einblick in die nahe und doch unbekannte Welt des Islam. Auf „Reizthemen“ wie Scharia, Terrorismus, Beschneidung und Frau im Islam geht die Autorin ebenfalls ein. Sie plädiert für ein offenes, friedliches und zukunftsorientiertes Miteinander.
Im Rahmen der Veranstaltung beantwortet Esther Fouzi Fragen des Publikums und regt zur Diskussion an. Moderiert wird der Abend von Simone Friedrich, Programmbereichsleiterin Gesellschaft der VHS Norderstedt.
Esther Fouzi, geboren 1964, gelernte Krankenschwester, konvertierte mit 19 Jahren zum Islam, den sie durch ihren marokkanischen Brieffreund und späteren Ehemann kennen lernte. Nach der Geburt ihrer zwei inzwischen erwachsenen Söhne stellte sie ihre Berufstätigkeit ein und engagierte sich in der Öffentlichkeitsarbeit der Frauengruppe in einer Moschee in Zürich und besuchte hin und wieder interreligiöse Veranstaltungen. 2001 absolvierte sie eine Ausbildung als Religionspädagogin für muslimische Kinder, gefolgt von zwei Weiterbildungen. Seit 2002 erteilt sie muslimischen Schüler/innen im Alter von 7-18 Jahren Islamunterricht.
Zeit: Di, 29. September, 19.30 bis 21 Uhr
Ort: Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Eintritt: Bei Vorlage einer gültigen Büchereikarte oder vorheriger Anmeldung über die VHS 9 Euro / an der Abendkasse 10 Euro