Norderstedt (em/ab) Seit der Einführung des Grünen Punktes auf Verkaufsverpackungen und der Abholung der Gelben Säcke beziehungsweise Leerung der Gelben Tonne galt die Regel: Verkaufsverpackungen aus Kunststoff und Metall gehören in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack, Nicht-Verpackungen aus dem gleichen Material müssen über die Restabfalltonne entsorgt werden.

Eine Regelung, die viele Jahre Unmut und Unverständnis bei allen Beteiligten hervorrief. Damit ist in Norderstedt endlich Schluss. Ab 1. Januar 2014 lässt die Stadt Norderstedt als erster Entsorger in Schleswig- Holstein Kunststoffe und Metalle jeder Art gemeinsam mit den Verpackungen aus dem gleichen Material sammeln. Metalle und Kunststoffe gehören in die Wertstofftonne, Papier und Kartonagen in die Papiertonne und kompostierbare Abfälle in die Biotonne. Für die graue Restmülltonne bleibt dann nur noch der Rest. Für die Norderstedter Abfallkunden wird dies viele Vorteile haben. So wird die Restmülltonne entlastet und eine zusätzliche Tonne oder ein zusätzlicher Sack müssen auch nicht eingeführt werden.

Das Betriebsamt hält auf der Norderstedter Herbstmesse aber noch mehr bereit. Als der verlässliche und zertifizierte Entsorger für und in Norderstedt informiert das Team über das gesamte Leistungspaket im Bereich Abfallentsorgung. Kompetente Ansprechpartner beantworten alle Fragen zur Entsorgung von Rest- und Bioabfall, Sperrmüllabholung, Annahme schadstoffbelasteter Abfälle auf dem Recyclinghof Norderstedt, Entsorgung von Bauund Abbruchabfällen und natürlich Hempels, dem Gebrauchtwarenhaus in Norderstedt. Den Big Bag für größere Abfallmengen gibt es an beiden Ausstellungstagen zum Messetarif. Gespart werden 8 Euro je Big Bag! Einzige Voraussetzung: Sie erteilen dem Betriebsamt zeitgleich den Entsorgungsauftrag.