Norderstedt (em) „Die Anmeldezahlen bestätigen es: G9 ist gewollt und wird auch hervorragend durch Eltern und Schüler angenommen. Es gibt den dringenden Bedarf, auch an Gymnasien in neun Jahren zum Abitur zu kommen. Dies ist auch in Norderstedt erkennbar. Die FDP ist diesem Wunsch von Eltern und Schülern nachgekommen. Wir haben G9 wieder an unseren Gymnasien ermöglicht“, erklärt die FDP Landtagskandidatin Gabriele Heyer.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport wurden die aktuellen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen zum kommenden Schuljahr bekanntgegeben. Die größte Steigerung an Anmeldezahlen verzeichnet das Lise-Meitner Gymnasium. 110 Schüler und Schülerinnen wurden diesmal am einzigen Norderstedter Gymnasium mit G9 angemeldet. Absolut sind 37 Anmeldungen prozentual 50 Prozent - mehr festzustellen. Im Vergleich mit den anderen Gymnasien erreichte das Lise-Meitner Gymnasium nun die meisten Anmeldezahlen.
„Diesen Trend bestätigt auch eine Umfrage des NDR: Die überwältigende Mehrheit der Menschen in Schleswig-Holstein wollen das Abitur nach neun Jahren. Es ist an der Zeit, dass sich auch die anderen Parteien ohne Scheuklappen diesem klaren Votum endlich stellen und die unsägliche Debatte über diese Frage beenden. Es ist beschämend, dass außer der FDP sämtliche Parteien im Lande diesen Wunsch der Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein so lange ignoriert haben und immer noch ignorieren. Es zeigt sich: Das G9-Angebot an den Gymnasien wird es nur mit der FDP geben!", stellt FDP Stadtvertreter Tobias Claßen fest.
„G8 wurde überhastet und handwerklich schlecht eingeführt. G8 führte zu erheblichem Lernstress und zu einer zeitlichen Mehrbelastung. Nicht nur das ehrenamtliche Engagement, auch die Nutzung sozialer, sportlicher und musischer Einrichtungen hat aus Sicht der Eltern gelitten. Durch die neue Wahlfreiheit haben wir diesen Mangel abgestellt und das Zusammenleben in den Familien verbessert. In anderen Bundesländern wird dies auch von den Grünen, der SPD und der GEW festgestellt. In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ist G9 an Gymnasien nun wieder möglich und nachgefragt! Die anderen Parteien sollten ihre Ideologie im Schulbereich zurückstellen und den Elternwillen nun akzeptieren“, erläutert Gabriele Heyer abschließend.