Norderstedt (em) In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen geschändet und Bücher verbrannt. Hunderte von Juden wurden aus ihren Wohnungen und Geschäften gezerrt und innerhalb weniger Tage entwürdigt und ermordet. Die „Reichs-Kristallnacht“ am 9. November 1938 markierte den Übergang von der sozialen Ausgrenzung und Diskriminierung zur offenen Verfolgung und Vernichtung im Holocaust.

Der Verein Chaverim Freundschaft mit Israel und die Stadt Norderstedt gedenken am Sonnabend, 9. November, um 15 Uhr den sechs Millionen jüdischer Opfer des Holocausts mit einer Kranzniederlegung an der KZ-Gedenkstätte Wittmoor am Fuchsmoorweg in Norderstedt. Die Gedenkfeier ist öffentlich.