Norderstedt (jj) „Briefmarkensammeln macht neugierig, schult das Urteilsvermögen und Qualitätsbewusstsein, fördert die Ausdauer und die soziale Kompetenz und verbessert die Feinmotorik sowie die Organisationsfähigkeit“, weiß der erste Vorsitzende der Briefmarkenfreunde, Rolf Pfendt.

Doch neben diesen gibt es noch zahlreiche weitere gute Gründe für das Briefmarkensammeln. „Bei uns geht es um weit mehr als das Sammeln, Zeigen und Tauschen besonderer Briefmarken. Wir sind wie eine Familie mit Mitgliedern jedes Alters. Das Briefmarkensammeln ist eben nie aus der Mode gekommen“, berichtet Rolf Pfendt. Wer neugierig ist, kann jederzeit gerne bei den Briefmarkenfreunden vorbeischauen. Die Jungen Briefmarkenfreunde treffen sich, während der Schulzeit, an jedem zweiten Sonnabend von 16 bis 17.30 Uhr und an jedem vierten Montag im Monat von 17.30 bis 19 Uhr im Rathaus Norderstedt im Raum K 202. Die nächsten Termine sind der 11. und 27. Februar sowie der 10. und 26. März. (Weitere Daten auf www.briefmarkenfreunde-norderstedt.de.)

Ein weiterer wichtiger Termin ist der Landesverbandstag des Philatelistenverbandes Norddeutschland e.V. mit erstem Briefmarken-Großtausch in diesem Jahr und Sammlerbörse am 1. April. Dieses große Ereignis findet ebenfalls im Rathaus statt. In einer Werbeschau werden interessante Sammlungen gezeigt, zum Beispiel „Es muss nicht immer Papier sein“ und die mehrfach prämierte Sammlung „Europäische Opernschaften von Monteverdi bis Richard Strauss“. Als Gastgeber sind die Briefmarkenfreunde bereits gespannt auf die Veranstaltung: „Interessierte sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und sich vom Sammelfieber anstecken zu lassen.“